Der Nissan Bluebird ist ein Mittelklasse-Modell des japanischen Automobilherstellers, das von 1957 bis 2001 gefertigt wurde - anfangs noch unter dem Markennamen Datsun.
Der Name wird aktuell in Japan noch weiter gepflegt - mit dem Beinamen Slphy, bei dem es sich quasi um einen Nachfolger des Almera handelt. Auf dem deutschen Markt wurde das Modell seit 1971 angeboten. Sein Nachfolger war seit 1990 der Primera. Die Modell-Palette des Nissan Bluebird setzte sich aus Schrägheck- und Stufenheck-Limousinen und einem Kombi zusammen.
Den Nissan Bluebird gab es in zwölf Generationen - vom 210 - 910 bis hin zu den Generationen U11 - U14. Der Name war offensichtlich so beliebt, dass die Japaner ihn auch für verschiedene Größenklassen verwendeten. Der erste 1957 eingeführte Datsun 210 - ein 3,80 Meter langer Viertürer - führte den Namen Bluebird erst ab 1959 offiziell. Der letzte in Japan verkaufte Nissan Bluebird (1996 - 2001) war nur als viertürige Stufenhecklimousine mit 1,8- oder 2,0-Liter-Benzinmotor lieferbar.