Der Mazda 626 wurde von 1979 bis ins Jahr 1992 von dem japanischen Automobilhersteller produziert. Das Mittelklassemodell folgte auf den 616/618 und wurde später vom der 6er-Baureihe abgelöst. Der Mazda 626 wurde über fünf Generationen gebaut. In dem Produktionszeitraum wurde das Modell mit Heck und später mit Fronantrieb gebaut.
Teilweise wurde der Mazda 626 als Stufenheck-Limousine, Kombi, Fließheck und Coupé angeboten. In der dritten Generation gab es zudem eine Allradlenkung. Von 1997 bis 2002 wurde der Mazda 626 in der letzten Version GF/GW auf den Markt gebracht. Es standen nur die Karosserieformen Schräghecklimousine (GF) und Kombi (GW) zur Auswahl.
Als Antriebe standen zuletzt ein 2,0-Liter-Turbodiesel mit 110 PS sowie drei Benzin-Aggregate zur Auswahl. die Basis-Motorisierung bildete der 1,9 Liter mit 90 PS Leistung. Top-Modell des Mazda 626 war der Zweiliter mit 136 PS. Je nach Karosserieform maß das Modell 4590 bis 4660 Millimeter in der Länge, die Breite betrug 1710 Millimeter, die Höhe 1430 bis 1515 Millimeter.