Der Kia Opirus ist auf dem deutschen Markt eher eine Randerscheinung in der oberen Mittelklasse.
Seit 2003 konkurrenziert der Kia Opirus mit der Mercedes-Benz E-Klasse, dem Jaguar S-Type, dem Peugeot 607 oder auch dem Chrysler 300C. Die barock gezeichnete Limousine ist trotz ihrer fünf Meter Länge und 1,85 Metern Breite nur 1.850 kg schwer. Zuerst wurde die viertürige Stufenheck-Limousine mit einem 3.5-Liter-V6-Motor und 203 PS verkauft. Im Jahr 2007 folgte ein Facelift mit vielen Neuheiten, die modifizierten Rückleuchten am rundlicheren Heck, ein moderner Kühlergrill und ein neuer Motor sind die Hauptunterscheidungsmerkmale. Der auf 3,8 Liter Hubraum vergrößerte V6-Motor mit Fünfgangautomatik hat nun eine Stärke von 266 PS und erreicht Tempo 100 schon nach 7,5 Sekunden erreicht.
Das große Plus des Kia Opirus ist die komplette Ausstattung inklusive Navigationssystem, elektronisch geregeltem Fahrwerk, ABS, elektronisch gesteuerter Bremskraftverteilung, Bremsassistent, Traktionskontrolle und ESP.