Der Hyundai Lantra wurde 1991 für die untere Mittelklasse konstruiert. Der Vorgänger des Hyundai Elantra wurde als Stufenheck und Kombi angeboten.
Die erste Modellgeneration des Hyundai Lantra verfügte über eine breite Benziner-Motorenpalette, mit 1,5 bis 2 Litern Hubraum und 80 bis 140 PS Leistung. In der ersten Generation gab es nur eine Stufenheck-Version, die trotz der vergleichsweise reichhaltigen Ausstattung preiswert zu erstehen war. Als Sonderausstattung waren z. B. Nebelscheinwerfer, Klimaanlage und Teillederausstattung erhältlich. 1994 wurden die Heck- und die Frontpartie des Lantra modifiziert und der Innenraum aufgewertet, sowie Fahrerairbag und ABS angeboten. Mit der nächsten Modellpflege 1996 wurde auch erstmals ein Kombi lanciert. Die Motorisierung wurde um einen Diesel mit 2 Litern Hubraum und 70 PS erweitert.
Nachfolger des Hyundai Lantra wurde 2000 der Hyundai Elantra. Diese neue Modellbezeichnung war bis dahin nur in den USA gängig und wurde nun vereinheitlicht.