Hyundai bietet den Kleinbus H-1 seit 1997 als günstige Alternative zu VW Multivan und Co. an. Seit 2008 rollt der Hyundai H-1 in der zweiten Generation vom Band.
Wie sein deutscher Konkurrent ist der Hyundai H-1 sowohl als Kasten- (Cargo) als auch als Personenwagen (Travel) verfügbar. Letzterer bietet ein Platzangebot für sieben Passagiere. Mit einer optionalen, dritten Sitzreihe können zwei weitere Personen mitfahren. Fondgäste erreichen den Innenraum über zwei Schiebetüren. Für die Travel-Variante des Hyundai H-1 wird das Ladevolumen des Zweitonners mit 851 Litern angegeben. Die maximale Zuladung beträgt 780 Kilogramm.
Angetrieben wird der Hyundai H-1 von einem 2,5-Liter-Dieselmotor, den es in drei Leistungsstufen mit 116, 136 und 170 PS gibt. Der Motor erfüllt in allen Versionen die Euro-5-Norm und ist an ein Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Die 170-PS-Version wird nur noch in Verbindung mit einer Fünfstufen-Automatik angeboten.