Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Alle Autos A-Z
Honda
CR-V
RW
Tests
Honda CR-V (RW) Tests
ab 2018
145–193 PS
1.572–1.743 kg (leer)
29.590–42.950 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Sonstige
Technische Daten
Ersatzteile
Unsere Ergebnisse
23.04.2021 - Erste Bilanz nach 100 Tagen
Zurückhaltend gefahren ist der CR-V ein leiser und komfortabler Begleiter, den man gerne mit auf die Reise nimmt. Die aufwendige Hybridtechnik leistet sich bislang keine Ausfälle.
Text lesen
10.05.2019 - Wie bewährt sich das serielle Hybridkonzept?
Der unauffällig gut funktionierende Antrieb gefällt – auch dank des sparsamen Verbrauchs. Weniger gut sind die mäßigen Bremswerte. Komfort und Agilität sind nicht überragend, doch sehr brauchbar. Was ebenfalls gefällt: die per Lenkradpaddel sehr gut dosierbare Rekuperation im Schiebebetrieb. Na also, Honda, geht doch.
Text lesen
Honda CR-V 2.0 i-MMD Hybrid 2WD
Ein Dauertest ohne Probleme?
Über 100.015 Kilometer hinweg überzeugte uns die hybride Version des Honda CR-V mit hundertprozentiger Zuverlässigkeit. Ein Dauertest.
Tests
Honda CR-V 2.0l Hybrid im Dauertest
Erste Bilanz nach 100 Tagen
Die Hybridversion des CR-V lehrt uns, dass ein großer SUV mit CVT-Getriebe nicht nur Schwächen, sondern auch Stärken bietet.
Tests
Honda CR-V 1.5 VTEC AWD gegen Seat Tarraco 2.0 TSI 4Drive
Die packen Großfamilie und Gepäck
Unter den familientauglichen SUV glänzen CR-V und Tarraco mit Allradantrieb, kräftigen Benzinern und bis zu sieben Sitzplätzen.
Tests
Honda CR-V Hybrid AWD im Test
Wie bewährt sich das serielle Hybridkonzept?
Der Honda CR-V zählt zu den meistverkauften SUV, bislang aber nicht in Deutschland. Hat er als Hybrid das Zeug zum Bestseller?
Fahrberichte