Der Fiat Stilo ersetzte 2001 seinen Vorgänger, den Fiat Bravo/Brava.
Er wurde als Drei- und Fünftürer gebaut, die sich in Höhe und Länge sowie bei den Windschutzscheiben und Stoßfängern unterschieden. Im kürzeren, sportlicheren Zweitürer nahmen die Passagiere eine tiefere Sitzposition ein. Der komfortablere Fünftürer zeichnete sich durch den bequemeren Einstieg, höhere Sitze und eine größere Variabilität aus. Fahrgestell und Motoren wurden von Fiat produziert, die Bremsanlage und ein Großteil der Elektrik stammten von Bosch. Die Motorleistung lag für den Stilo zwischen 80 und 170 PS.
2003 wurde eine Multi Wagon-Kombiversion des Fiat Stilo eingeführt, zu der 2005 ein Kombimodell mit Offroad-Look trat. Anfang 2007 kam in Europa ein neuer Fiat Bravo als Ablösung für den Fiat Stilo auf den Markt. In Südamerika wird der Fiat Stilo immer noch als Fünftürer mit Benzinmotor produziert und mit Dieselmotor aus Italien importiert.