Der Daihatsu Charade ist ein Kleinwagenmodell des japanischen Autobauers. Als Steilheck- und Stufenheckversion wurde der Japaner von 1977 bis ins Jahr 2000 angeboten.
Über die gesamte Bauzeit wurden vom Daihatsu Charade fünf Modellgenerationen angeboten. Der Kleinwagen mit Vorderradantrieb bietet auf rund 3,70 Meter Länge Platz für vier Personen und war als Drei- oder Viertürer zu haben. Der viertürige Daihatsu Charade wurde mit Fließheck oder Stufenheck offeriert, der Dreitürer ausschließlich als Steilheckversion.
Der kleine Japaner wurde im Laufe der Jahre mit zahlreichen Antriebsvariationen versehen. Zur Wahl standen unter anderem ein Einliter-Turbodiesel, der es auf 68 PS brachte. Hinzu kamen ein 1,3-Liter-Benziner mit 84 PS und90 PS sowie der GTI mit einem Einliter-Dreizylinder-Turbobenziner, der es auf 101 PS brachte. Optional war der Daihatsu Charade auch mit permanentem Allradantrieb zu haben. 1997 wurde mit dem Sirion bereits das Nachfolgemodell vorgestellt, dennoch wurde der Daihatsu Charade noch bis ins Jahr 2000 verkauft.