Der Daewoo Rezzo wurde von 2000 bis 2004 von dem koreanischen Automobilhersteller produziert. Der Kompaktvan wurde von 2004 dann als Chevrolet auf dem deutschen Markt angeboten. Hintergrund war, dass General Motors (GM) den Vertrieb der europäischen Modelle übernommen hatte und die Fahrzeuge fortan unter dem Markennamen Chevrolet ins Angebot übernahm.
Mit einem Facelift startete der fünfsitzige Kompaktvan Daewoo Rezzo ins Modelljahr 2004. Die Änderungen erstreckten sich vornehmlich auf die Neugestaltung der Front- und Heckpartien sowie Modifikationen im Innenraum. Dazu gehörten neben neuen Stoffen und einer Klimaautomatik für die CDX-Versionen des Daewoo Rezzo auch Seitenairbags, die nun erstmals für den Daewoo Rezzo zur Verfügung standen. Unverändert blieb der Motoren-Mix mit 1,6- und Zweiliter-Triebwerken in den Leistungsstufen 104 und 121 PS.
Der Daewoo Rezzo bot Platz für fünf Passagiere und maß in der Länge 4.350 Millimeter, in der Breite 1.755 Millimeter und in der Höhe 1.580 Millimeter.