Der Daewoo Lanos ist eine Limousine, die als Zwei- und Viertürer mit Schrägheck sowie als Stufenheck-Limousine angeboten wurde. Die Produktion des Daewoo Lanos lief von 1996 bis 2004. Bei dem kompakten Lanos handelte es sich um die erste komplett eigenständige Konstruktion des Autobauer Daewoo.
Bei dem Entwurf des rund vier Meter langen, 1,432 Meter hohen und 1,678 Meter breiten Daewoo Lanos gab es Unterstützung durch Giugiaro. Als Antriebsalternativen standen 1,4-Liter-, 1,5-Liter- und 1,6-Liter-Motoren mit einer Leistungsbandbreite zwischen 75 und 106 PS zur Wahl. 2000 erhielt der Daewoo Lanos ein Facelift, bei dem er geänderte Rückleuchten, neue Türverkleidungen, serienmäßiges Antiblockiersystem und eine bessere Geräuschdämmung bekam.
Außerdem gab es eine neuen Ausstattungsvariante und alle Motoren erreichten die Euro drei Norm. 2004 löste der Daewoo Lacetti den Daewoo Lanos ab. In leicht modifizierter Form wird die Limousine heute als Chevrolet Lanos in Russland verkauft.