Der Daewoo Espero war das erste Modell des koreanischen Autobauers. Gefertigt wurde die Mittelklasselimousine von 1990 bis 1997. Ab 1995 wurde der Koreaner auch in Europa angeboten.
Die technische Basis für den Daewoo Espero lieferte der Opel Ascona C. Das Design der Karosserie steuerte das italienische Designstudio Bertone bei. Bemerkenswert sind die vollverglasten Bereiche der C-Säule. Auf der Antriebsseite waren im Mittelklassemodell ausschließlich Vierzylinder-Benziner zu finden. Die Hubraumspanne reichte von 1,5 bis 2,0 Liter. Das Leistungsspektrum reichte von 90 bis 105 PS. Angeboten wurde der Daewoo Espero ausschließlich als viertürige Stufenheck-Limousine.
Beim Daewoo Espero war das Kaufargument ein günstiger Preis in Kombination mit einer reichhaltigen Serienausstattung, zu der auch eine Klimaanlage zählte. In Osteuropa wurde der Daewoo Espero auch unter dem Markennamen Chevrolet angeboten. 1997 endete die Produktion des Koreaners zugunsten des Nachfolgemodells Leganza.