Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Alle Autos A-Z
Cupra
Born
Sonstige
Cupra Born Sonstige
204–324 PS
1.818–1.999 kg (leer)
41.450–52.770 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Sonstige
Technische Daten
Ersatzteile
Cupra Born VZ
Elektro-Upgrade mit 326 PS im Test
Cupra Born VZ: Mit 326 PS, 366 km Reichweite und optimierter Software tritt das E-Auto selbstbewusst gegen den VW ID.3 GTX an.
Tests
Cupra Born VZ
ID-GTX-Antrieb zum Cupra-Preis
Cupra erweitert die Born-Familie um ein Topmodell. Im VZ legt der Elektroantrieb auf 240 kW nach. Fahrwerk und Optik werden ebenfalls geschärft.
E-Auto
Cupra Born im Privat-Leasing
Sportlich-elektrisch ab 195 Euro
Knapp 39.000 Euro kostet der neue Cupra Born in der höchsten Leistungsstufe. Leasing bietet eine günstige Alternative zum Kauf.
E-Auto
Kosten und Realverbrauch
Cupra Born 170 kW
Der 44.770 Euro teure Cupra Born 170 kW tritt zum Verbrauchs-Check an.
Tests
Günstige E-Autos aus China und Europa im Test
Chinesische E-Autos – teils günstig, aber nicht gut
E-Autos aus China sind modern und günstig. Aber wie bestehen sie im Test mit europäischen Konkurrenten? Wir vergleichen BYD, Opel, Ora und Seat.
Tests
Vergleich von Akkugrößen
Lohnt der Aufpreis?
Wir haben mit drei E-Auto-Paarungen auf einer 1.000-Kilometer-Runde ausprobiert, wie viel schneller man mit dem größeren Akku ans Ziel kommt.
Alternative Antriebe
Elektroautos mit Verbrenner-Gesicht
Trotzt dem Verbrenner-Verbot
In naher Zukunft wird es wohl keine neuen Verbrenner mehr geben. Vielleicht bekommen wir dann ja E-Autos im Verbrenner-Look?
Alternative Antriebe
Cupra Born, Kia Niro EV, Renault Megane E-Tech
Praktische SUV-Stromer mit Sportgeist
Drei antrittsstarke und Nutzwert-orientierte Kompaktstromer im Vergleich.
Tests
Kosten und Realverbrauch
Cupra Born
Der 44.635 Euro teure Cupra Born tritt zum Verbrauchs-Check an.
Tests
JE Design Cupra Born
Noch weit entfernt von Born-Porn
JE Design hat ein erstes kleines Tuning-Paket für den Cupra Born geschnürt. Die Ansage: tiefer, breiter, weiter.
Tuning
Cupra Born und Leon im Test
E-Cupra oder Verbrenner-Cupra - welcher ist besser?
Strom gegen Sprit: der Born im Vergleich mit dem Sport-Leon. Wer hat in diesem Duell die Nase vorn?
Tests
Cupra Born im Test
Baut Cupra den besseren ID.3?
Optik, Leistung und Handling sollen den Born als dynamische Alternative des VW ID.3 abheben. Ob's stimmt, zeigt sich im Test.
Tests
Cupra Born (2021) auf VW ID.3-Basis
Jetzt auch mit 231 PS erhältlich
Das ID.3-Pendant der Seat-Submarke Cupra erhält nun eine sportliche Topversion. Sie ist aber nicht nur stärker, sondern kommt auch weiter.
E-Auto
Cupra Born (2021) im Video
Mit 16.000/min. bis zu 540 km weit
Auf bewährter MEB-Konzernplattform liefert Cupra einen fahrfreudigen und praktischen Kompakt-Stromer mit individueller Note.
Alternative Antriebe