Hefte
Produkte
AMS Kongress
Marken
Anmelden
Abo
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Videos
Formel 1
Kleinwagen
Kompakt
Mittelklasse
SUV
Oberklasse
Sportwagen
Reise
Van
Nutzfahrzeuge
Oldtimer
Verkehr
Tech & Zukunft
Alle Autos A-Z
BMW
3er
G20, G21, G80
Sonstige
BMW 3er (G20, G21, G80) Sonstige
ab 2019
150–551 PS
1.530–2.025 kg (leer)
47.000–152.900 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Neuvorstellungen & Erlkönige
Sonstige
Technische Daten
Ersatzteile
BMW 318i
Einstiegs-Limo mit 156-PS-Basis-Benziner
Der neue Basisbenziner im 3er leistet 156 PS und macht gute Laune, die das straffe M-Fahrwerk zum Teil wieder verdirbt. Test.
Tests
Dähler BMW M340i xDrive
Als Hybrid mild, als Competition Line mit 455 PS
Der Schweizer Tuner Dähler bringt den mild hybridisierten Sechszylinder im 3er-BMW auf bis zu 455 PS. Aber auch optisch legt die Competition Line zu.
Tuning
BMW M3 & M4 Competition
Drehmomenthammer mit Hinterradantrieb
M3 (G80) und M4 (G82) kommen im Sommer erstmals auch mit xDrive. Beim Erstkontakt zeigt sich, warum das eine gute Idee sein kann.
Fahrberichte
A4 Avant, 3er Touring, Insignia ST, V60
Vierkampf in der Mittelklasse
Opel gegen Audi, BMW und Volvo. Vier praktische Premium-Mittelklassekombis mit rund 200 PS starken Ottomotoren im Vergleich.
Tests
BMW M340d xDrive
Diesel-Feuerwerk im Zeichen des M
Der Benziner hat seine Fähigkeiten mit dem agilen Allrad bereits unter Beweis gestellt. Kann der M340d dessen Performance mitgehen?
Tests
BMW M340d Touring xDrive
Was kann der Diesel-3er mit 340 PS?
Ob der praktische Mittelklasse-Kombi mit Sechszylinder-Diesel und Allradantrieb eher über- oder unterwältigt, zeigt er im Test.
Tests
BMW 320d Touring
Diesel-Kombi als Mildhybrid im Test
BMW spendiert dem 320d ein 48-Volt-Mildhybrid-System. Was die Maßnahme bringt, klärt der Test.
Tests
BMW M340i, Mercedes-AMG C 43, Volvo V60 T8
Wer baut den besten Sport-Kombi?
BMW M340i Touring, Mercedes-AMG C 43 T und Volvo V60 T8 starten mit rund 400 PS und Allradantrieb auf der Schwäbischen Alb.
Tests
BMW M Performance Parts für M3 und M4
Mehr als nur Aufkleber
Gerade hat BMW seine Sportler M3 und M4 vorgestellt, schon gibt es auch die passenden Performance Parts – und zwar jede Menge.
Tuning
BMW-Modellpflege für 1er, 2er, 3er, 5er, 8er & Co.
Neue Motoren, neue Ausstattungen, mehr Service
BMW legt für den Herbst 2020 bei vielen Modellen Hand an und bringt neue Motoren, neue Assistenzsysteme und digitale Services.
Politik & Wirtschaft
BMW M3 Touring (USA)
Petition für sportlichen Kombi
Amerikanische BMW-Fans wollen dem RS6 Avant ein wenig Gegenwind bieten und fordern nun per Petition die Einführung des BMW M3 Touring.
Politik & Wirtschaft
Fahrbericht BMW M4 G82 (2020)
Dieser M4 kann alles besser
Auf dem Sachsenring muss der BMW M4 noch im Tarnkleid zeigen, was er kann. Als Referenz steht der Vorgänger parat. Ein Vergleich.
Fahrberichte
Tesla-Eroberungen in Europa
Model-3-Kunden fuhren deutsche Autos
Verbrenner-Flüchtlinge: Interne Tesla-Zahlen zeigen, dass europäische Käufer eines Model 3 vorher meistens Autos deutscher Hersteller fuhren.
E-Auto
BMW M340i xDrive im Test
Ist der M340i der bessere M3?
Während der neue M3 noch auf sich warten lässt, testen wir den bis dato stärksten 3er: den M340i xDrive mit 374 PS und Allrad.
Tests
Fahrwerkstuning von Eibach im Test
Wird der BMW 3er noch besser und dynamischer?
Den BMW M340i noch agiler machen? Das geht, sagt Eibach. Was holen Federn und Sportfahrwerk im Vergleich zur Serie wirklich raus?
Tuning
Anzeige
BMW-Tuning von Dähler
M340i erstarkt um mehr als 100 PS
In zwei Stufen kitzelt Dähler bis zu 475 PS aus dem Turbo-Reihensechser heraus. Auch die weiteren Maßnahmen zielen auf die Performance des M340i ab.
Tuning
Großer Test von Assistenzsystemen
Sicherheitsgewinn oder Zusatzaufwand durch Abschalten?
Audi A6, BMW 3er, Kia Niro, Mercedes A-Klasse, Porsche Cayenne und Volvo V90 müssen im Test zeigen, was ihre Assistenzsysteme können.
Sicherheit
BMW M340i xDrive (G20) und 323i (E21)
BMW-Reihensechszylindern im 3er in Fahrt
Wir vergleichen den BMW M340i xDrive (G20) von 2019 und den BMW 323i (E21) von 1978
Fahrberichte
Kosten und Realverbrauch
BMW 330i M Sport
BMW 330i M Sport für 49.850 Euro: Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und verbraucht.
Tests
BMW 330i Touring im Test
Agil, komfortabel und effizient
Mit dem stärksten Vierzylinder-Turbobenziner kommt der 3er Kombi dem Marken-Ideal ziemlich nahe, wie der Test beweist.
Tests
Audi A4, BMW 320d, Mercedes C220d, Volvo V60
Kombis mit 190 PS starken Dieselmotoren im Test
Im ersten Test muss sich der neue BMW 3er Touring seinen liebsten Rivalen stellen: Audi A4 Avant, Mercedes C-Klasse, Volvo V60.
Tests
BMW 330e und Tesla Model 3
Teilzeit- gegen Vollzeit-Elektriker
Eine Mittelklasse-Limousine, die lokal emissionsfrei fährt? Der Test klärt, ob der BMW oder der Tesla für (fast) alle Fälle überzeugt.
Tests
Audi A4 45 TFSI, BMW 330i und Volvo S60 T5 im Test
Sind die noch Mittelklasse?
auto motor und sport hat getestet, ob diese drei Limousinen von Audi, BMW und Volvo deutlich über der Mittelklasse liegen.
Tests
BMW 318d und Alfa Romeo Giulia 2.2 D im Test
Mittelklasse-Diesel mit 150 PS im Duell
Diese zwei Mittelklasse-Limousinen mit Basisdieseln um 150 PS machen Laune. Ein besonderer Dank gebührt den Hinterradantrieben.
Tests
Tesla Model 3 Performance gegen BMW 330i M Sport
Gleicher Preis, zwei Welten
Im Performance-Vergleich von Chefreporter Alexander Bloch muss sich das Tesla Model 3 dem BMW 330i stellen. Was kann der Tesla?
Fahrberichte
1
2
3
4