Vorgänger des Audi 60 war der DKW F102, dem gegenüber er allerdings einige technische Fortschritte vorzuweisen hatte. So handelte es sich bei dem Motor des Audi 60 um einen Reihenvierzylinder und nicht um einen Dreizylinder, der zudem als Viertakter daherkam. Dieser verhalf dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 137 km/h und einer Beschleunigung von 0 bis 100 in 18 Sekunden. Der Motor war eine gemeinschaftliche Entwicklung zwischen Daimler-Benz und der Auto Union/DKW, die zwischen 1958 und 1964 zu erstgenanntem Unternehmen gehörte.
Besonderheit des Motors war, dass er ein sehr hohes Verdichtungsverhältnis erreichte und damit sehr effizient arbeiten konnte. Zur Kraftübertragung diente ein Viergang-Schaltgetriebe. Um den Unterschied zum DKW F102 zu kommunizieren, wurde der Wagen intern als F103 geführt.
Dank seiner üppigen Ausmaße im Innenraum war der Audi 60 ein beliebter Reisewagen. Die Dämpfereinstellungen waren ausschließlich auf Komfort ausgelegt und festigten dieses Image noch zusätzlich, ebenso wie die etwas gefühllose, weil zu leichtgängige Lenkung.