Bei diesem Bauteil unterscheidet man zwischen Voll-LED-Scheinwerfer, die alle Funktionen mit Leuchtdioden umsetzen. Darüber hinaus kann in der Lichteinheit auch nur das Abblendlicht per Dioden ausgestrahlt werden. Außerdem können die Leuchtdioden nur Zusatzfunktionen wie Blinker oder Standlicht übernehmen.
Im Jahr 2003 präsentierte die Firma Hella auf der IAA den ersten LED-Scheinwerfer. Zwei Jahre später zeigte Hella ein Modell, dessen Lichtausbeute die gleiche war, wie bei einem Xenon-Hauptscheinwerfer. Als erstes Automobil mit Voll-LED-Scheinwerfer als Option wurde der Audi R8 2008 auf den Markt gebracht.
LED-Scheinwerfer
Unter LED-Scheinwerfer versteht man Hauptscheinwerfer an einem Pkw, die mit Leuchtdioden betrieben werden. Die LED-Scheinwerfer (Abkürzung für Light Emitting Diode) haben den Vorteil gegenüber herkömmlichen Glühlampen, dass sich nicht nur langlebiger sind, sondern auch deutlich weniger Wärme entwickeln. Auch ist die Lichtausbeute gegenüber herkömmlichen Pendants größer.

Foto: Spyker