Opel Zafira Kaufberatung: Die beste Ausstattung für den Opel-Van

Opel Zafira Kaufberatung
Die beste Ausstattung für den Opel-Van

Inhalt von

Er war zwar nicht der erste Van mit dem Opel-Blitz im Kühlergrill, doch an den wenig erfolgreichen, von GM adop­tierten Opel Sintra erinnert sich heu­te kaum noch jemand. Mit dem 1999 eingeführten Opel Zafira ge­lang Opel dagegen ein echter Volltreffer, der zu den Begrün­dern der kompakten Van-Klas­se gehört und seither mit sei­nem variablen und geräumigen Innenraum besonders bei Familien hoch im Kurs steht.

Flex7-Konzept im Opel Zafira überzeugt

Seit 2005 ist die aktuelle Opel Zafi­ra-Generation auf dem Markt, die zwar an Größe und Komfort zugelegt hat, aber das ursprüngliche Grundkonzept mit festinstallierten, aber fünf variablen hinteren Sitzplätzen beibehält. Das Flex7 genannte Konzept überzeugt in der Pra­xis nach wie vor mit einfacher Bedienung. Es umfasst im Fond eine verschiebbare Rückbank und - serienmäßig in allen Varianten - zwei zu­sätzliche Einzelsitze im Ge­päckraum, die flach im Lade­boden verschwinden, wenn sie nicht benötigt werden. Als Fünfsitzer stehen so bis zur Fensterkante familien­freundliche 645 Liter Stau­raum zur Verfügung. Die Leh­ne der Sitzbank des Zafira ist im Verhältnis 40 zu 20 zu 40 geteilt, der schmalere Mittelteil dient je nach Bedarf als Armlehne mit integrierten Getränkehaltern oder als Durchlade.

Opel Zafira OPC ist der stärkste Kom­paktvan auf dem deutschen Markt

Für maxi­male Ladekapazität im Opel Zafira (1.820 Li­ter) gleitet die Rückbank mit hochgeklappter Sitzfläche in die vorderste Position. Eine weitere Besonderheit des Zafira stellt seine extrem breite Motorenpalette dar, die auch alternative Kraftstoffe nicht ausklammert. Neben zahl­reichen Diesel- und Benzinversionen liefert Opel den Opel Zafira ab Werk zudem mit Erdgas- und seit kurzem auch mit Auto-(Flüssig-)gas-Antrieb, die vor allem für kostenbewusste Vielfahrer interessant sind. Die Leistungsspitze bildet der sport­liche Opel Zafira OPC - mit 240 Turbo-PS der stärkste Kom­paktvan auf dem deutschen Markt.

37 Kombinationsmöglichkeiten für den Opel Zafira

Der 231 km/h schnelle Opel Zafira OPC markiert mit 35.670 Euro auch preislich die Obergrenze. Am anderen, günstigen Ende der Opel Zafira-Palette rangiert der 115 PS starke 1,6-Liter-Benziner in der Selection-Basisversion für 20.295 Euro. Dazwischen tum­meln sich zehn weitere Motorvarianten für den Opel-Van und mit "Edition 111 Jahre", "Innovation" und "Sport" drei zusätzliche Ausstattungslinien, die sich zu­sammen auf insgesamt 37 Kombinationsmöglichkeiten addieren - die drei optionalen Versionen mit Wandlerauto­matik (2.2 Direct und 1.9 CDTi) oder automatisiertem Schaltgetriebe (1.8) nicht mit­gerechnet.

Wenn dann noch die zahl­reichen Extras ins Spiel kommen, wird es alles andere als einfach, daraus den passenden Opel Zafira für die per­sönlichen Bedürfnisse heraus­zufiltern. Welche Kombinationen sich empfiehlt, lesen Sie in dieser Kaufberatung.