Wer auf der Suche nach guter Traktion ist, muss nicht zwangsläufig einen ausgewachsenen Geländewagen wählen. Allradantrieb gibt es auch in kleineren Modellen, wie unsere sechs Beispiele zeigen. Sie meistern ebenfalls verschneite Bergstraßen und derbe Feldwege, sind aber viel wendiger und in der Anschaffung deutlich günstiger als Jeep und Co.
Überwiegend bescheidene Motorisierungen bei gebrauchten Allradlern
In den meisten Fällen reicht ein simpler Allradantrieb mit Viscokupplung, wie er im Fiat Panda oder Renault Kangoo 4x4 verbaut ist, vollkommen aus. Sogar Weinbauern oder Hüttenwirte in den Alpen zählen auf diese Modelle, und Lada Niva oder Suzuki Jimny schrecken nicht einmal vor harten Offroadeinsätzen zurück.
Zusätzlich punkten die kleinen gebrauchten Kletterkünstler mit niedrigen Unterhaltskosten, weil unter ihren Motorhauben meist entsprechend bescheidene Triebwerke arbeiten. In Verbindung mit dem relativ geringen Gewicht verbrauchen sogar die Benziner nur unwesentlich mehr als in konventionellen Klein- oder Kompaktwagen, so dass ein Diesel nur für Vielfahrer oder wegen seines stämmigen Drehmoments den Vorzug verdient.
Beim Gebrauchtwagenkauf sollte man jedoch genauer hinschauen. Wurden die Autos nämlich wirklich oft abseits des Asphalts eingesetzt, sind Beschädigungen im Bereich des Unterbodens nicht ungewöhnlich. Die Folge: Rost kann sich ausbreiten.
Kleine Stückzahlen halten die Preise bei gebrauchten Allradlern hoch
Korrosion ist übrigens beim Lada Niva eines der Hauptprobleme, denn die werksseitige Vorsorge ist dürftig. Ohnehin gilt der Russe zwar vielen als Kultobjekt, ohne Schrauberkenntnisse oder spezialisierte Werkstatt in der Nähe kann er aber zu einem kostspieligen Vergnügen werden.
Wirklich billig bekommt man übrigens kaum einen der bei gebrauchten Allradler, niedrige Stückzahlen sorgen für stabile Preise. Fünf Jahre alte Gebrauchtwagen sind selten unter 7.000 Euro zu finden. Besonders bei günstigen Exemplaren mit Dieselmotor sollten Interessenten die Farbe der Umweltplakette beachten. Rußpartikelfilter sind bei gebrauchten Allradlern nicht die Regel, und für manches Nischenmodell gibt es bis heute keine Nachrüstlösung, wie das Beispiel Renault Kangoo 4x4 mit 1,9-Liter-Diesel zeigt.