Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Werkstattpraxis
Diagnose
Öle & Betriebsstoffe
Tutorials
Werkstattpraxis Fahrwerk
Hinterachs-Instandsetzung
Bei unserem BMW E36 Compact ist es an der Zeit, die technisch weniger komplexe Schräglenker-Hinterachse mit neuen Dämpfern und deren Lagern zu...
Räder, Reifen & Fahrwerk
Werkstattpraxis: Öle testen
Testverfahren für Motor- und Getriebeöle
Wann ist die Leistungsfähigkeit eines Öls erschöpft? Gebrauchtes Öl kann auch mit kostspieligen Analysen im Labor nicht immer sicher bgetestet...
Öle & Betriebsstoffe
Öle und Betriebsstoffe
Alltag mit AdBlue
Moderne Diesel spritzen zur sicheren Stickoxid-Reduktion Harnstofflösung, AdBlue, ins Abgassystem. Der Zusatztank muss etwa alle 10000 Kilometer...
Öle & Betriebsstoffe
Werkstattpraxis
Startbooster in der Werkstatt
Die heute üblichen mobilen Starthilfen in der Werkstatt haben zahlreiche Vorteile. Sie sind relativ klein, leistungsstark und einfach zu...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis: Klimaanlage warten
Gute Luft im Fahrzeug
Nicht nur der Motor freut sich über saubere Luft. Für die Passagiere eines Pkw ist die gute Luft noch wichtiger. Dafür müssen die Innenraumfilter...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis Fahrwerk
Überholung einer Vorderachse
25 Jahre und 160 000 Kilometer voller Schlaglöcher, Schmutz, Temperaturschwankungen und Streusalz musste die Achsaufhängung des BMW E36 316i Compact...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Einbau einer Sportabgasanlage
Schalldämpferwechsel ist ein Kinderspiel – wenn man wichtige Voraussetzungen beachtet und gut vorbereitet ist. Die wichtigsten Punkte vor und während...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis Nachrüstung
LED-Scheinwerfer nachrüsten
Leuchtstark, langlebig und unkompliziert: LED-Scheinwerfer sind schnell zum Standard geworden. Wir zeigen wie nachgerüstet werden kann.
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
DAB+ nachrüsten
Schlechte Übertragungsqualität und ein hoher Energiebedarf: Das UKW-Radio steht kurz vor dem Aus. Die Alternative heißt Digital Audio Broadcasting...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Mehr Luft für den Motor
Schnelles Tuning durch Ausbau des drosselnden Luftfilters ist vorbei. Heute werden strömungstechnisch ausgefeilte „Air Intakes“ nachgerüstet. Mit...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Xenonlampen wechseln
Während sich Halogenlampen in den Frontscheinwerfern vieler Autos oft vergleichsweise problemlos wechseln ließen, ist der Tausch von Xenon-Brennern...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis: Kamera-Einbau
Einbau einer Kamera-Überwachung
Neue Autos verfügen über diverse Kameras. Aber auch bei älteren Pkw lassen sich einige Kameras nachrüsten. Wir zeigen, wie es geht.
Werkstattpraxis
Werkstatt - Diagnose
DPF-Diagnose mit Basisprüfungen
Probleme am Dieselpartikelfilter sind mit dem Austausch oder einer Entfernung nicht gelöst. Vielmehr gibt es Probleme bei der HU. Wir erklären und...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis Nachrüstung
Radar für zwei Assistenten
Die Nachrüstung von zwei Radar-Sensoren beschert zwei neue Assistenten: Den Side-Assist (Totwinkel-Warner) sowie den Auspark-Assistenten (warnt bei...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis Diagnose
Diagnose mit dem Multimeter
Ein Multimeter, als ein unverzichtbares Werkzeug in der Werkstatt. Es wird verwendet, um nach elektrischen Fehlern zu suchen und Bauteile zu messen,...
Diagnose
Werkstattpraxis Windgeräusche
Analyse von Windgeräuschen
Störende Geräusche am und besonders im Fahrzeug sind eine häufige Kundenbeanstandung. Wie man den Ursachen unliebsamer Windgeräusche auf die Spur...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis: Wasserstoff-Fahrzeuge
H2-Fahrzeuge in der Werkstatt
Was kommt, ausser diversen Sicherheitsmaßnahmen, im Umgang mit wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen auf die Kfz-Mechatroniker zu? Der belgische...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis Sensoren
Der Saugrohrdrucksensor
Ein MAP-Sensor (MAP = Manifold Absolute Pressure) ist ein Drucksensor zur Erfassung des Saugrohr-Absolutdrucks oder des Ladedrucks bei Otto- und...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Geräusche beim Ford-EcoBlue-Motor
Am Beispiel dieses Ford-Motors wird gezeigt, wie aufwendig eine Reparatur am Zahnriemen und seiner Zahnräder sein kann. Und wie präzise der...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Einbau einer elektrischen Standheizung
Autobesitzer mit 230-Volt-Steckdose in Carport oder Tiefgarage können sich die elektrische Standheizung eThermo Top Eco von Webasto einbauen lassen....
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Instandsetzung von Fünflenker-Vorderachsen
Geringe Nachteile bei Radeinschlag und Wendekreis gabs bei den Fünflenker-Vorderachsen, aber sie kamen trotzdem vermehrt zum Einsatz. So können die...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Unfallschäden an Fahrzeugen mit ADAS
Wir berichteten über die Justierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt. Was aber ist zu beachten, wenn das Auto in einen Unfall verwickelt...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Reparatur am Getriebe
Getriebe sind mittlerweile so ausgereift, dass sie meist die Lebensspanne eines Autos ohne jegliche Probleme überstehen. Manchmal aber muss der...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Infotainment für DIN-Schächte
Auch ältere Autos mit Ein-DIN-Radioschacht können in den Genuss von Navigation, Internet-Radio, Juke Box usw. kommen – dank dem Pioneer SPH-10BT.
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Einführung der Partikelzählung
Ab Januar 2023 wird bei der Abgasuntersuchung die Partikelzählung bei Euro-6-Dieselfahrzeugen eingeführt. Dabei gibt es in der Werkstatt einiges zu...
Werkstattpraxis
1
2
3
4
5
...
6
...
7