Unterhaltskosten: Zehn Gebrauchtwagen-Schnäppchen

Unterhaltskosten
Zehn Gebrauchtwagen-Schnäppchen

Wer hat sich nicht schon dabei ertappt, in Internet-Börsen oder auf Kleinanzeigenseiten seinen Autoträumen nachzuhängen. SUV, Coupés oder Cabrios, die als Gebrauchte endlich preislich interessant werden – oder auch einfach nur das nächstgrößere Modell der Wunschmarke. Trotzdem enden viele dieser Gedankenspiele spätestens dann, wenn man grob die Unterhaltskosten überschlägt. Denn Steuer, Versicherung und Werkstattkosten können aus dem Autotraum schnell einen Albtraum machen.

Wir haben daher zehn Modelle für Sie zusammengestellt, die sowohl vergleichsweise preiswert gehandelt werden als auch günstig im Unterhalt sind. Für unsere Modellrechnung haben wir eine Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern und einen Versicherungsrabatt (Haftpflicht und Vollkasko) von 50 Prozent zugrunde gelegt. Zielwert: eine Kostenbelastung (ohne kalkulierten Wertverlust) von rund 300 Euro im Monat.

Kostenbelastung zwischen 228 und 328 Euro

Das ist eine Vorgabe, die Kleinwagen wie Fiat Panda (228 Euro) locker unterbieten können, aber auch ein Kompaktkombi wie der Renault Mégane Grandtour (289 Euro) oder das Mittelklassemodell Skoda Superb (288 Euro). Nur drei Modelle unserer Auswahl belasten die Haushaltskasse mit etwas mehr als 300 Euro: der Hochdachkombi Peugeot Partner (307 Euro), das Van-Modell Chevrolet Orlando (323 Euro) und der SUV Ford Kuga (328 Euro). Wenn Sie auf die Jagd nach Unterhalts-Schnäppchen gehen möchten, sollten Sie berücksichtigen, dass neben Steuer und Verbrauch vor allem die Versicherungseinstufung die laufenden Kosten beeinflusst.

Und je höher Ihre persönliche Jahresfahrleistung ist, desto stärker fallen nicht nur Spritkosten, sondern auch Werkstatt-Stundensätze und Ersatzteilpreise ins Gewicht. Günstig beim Kauf sind vor allem Modelle mit Basismotorisierung und solche, für die bereits als Neuwagen hohe Rabatte gegeben werden. Fehlende Pflicht-Extras (z. B. Klimaanlage) oder ungewöhnliche Farben können ebenfalls zum Schnäppchenfaktor werden.