Kauftipp Mercedes V 230 ab 3.500 €: Bulli-Alternative von Mercedes

Kauftipp Mercedes V 230 ab 3.500 Euro
:
Die Bulli-Alternative von Mercedes

Mercedes V 230, Frontansicht © Archiv 20 Bilder

Der härteste Konkurrent des beliebten VW-Bus T4 heißt Mercedes V-Klasse. Die Baureihe W638 war von 1994 bis 2002 im Handel. Viel Platz und sein modulares Innenraumkonzept sprechen für ihn, die vielen Probleme und heftigste Rostanfälligkeit halten vom Kauf ab. Wobei wir beim Preis wären – der liegt bei rund der Hälfte des VW Multivan.

Kompletten Artikel anzeigen

Blaupause des Erfolgsmodells von VW

Optisch wie technisch orientierten sich die Konstrukteure der Mercedes V-Klasse am Erfolgsprodukt von Volkswagen: Frontantrieb, hohe Fahrer-Sitzposition, breites Motorenangebot sowie viel Platz dank hoher und kantiger Karosserie. Bei moderaten 4,66 Metern Länge ist der Mercedes-Van 1,88 Meter breit und 1,87 Meter hoch.

Luftfederung und 7 Einzelsitze

Viele Komfort-Features wie die luftgefederte Hinterachse und 7 im Innenraum variabel zu positionierende Einzelsitze trieben das Gewicht des Vans in die Höhe. Der Mercedes V 230 kommt fahrbereit auf stattliche 1.970 Kilogramm.

Insofern ist man mit dem 143 PS starken Benziner angemessen motorisiert, während die Diesel-Aggregate von 79 bis 122 PS mit den 2,7 Tonnen einer voll beladenen V-Klasse doch ziemlich zu kämpfen haben. Der 230er erreicht vom Stand Tempo 100 in 14,5 Sekunden und schluckt im Drittelmix 11,5 Liter Benzin. Außerdem gilt der 2,3-Liter-Benziner gegenüber den stark geforderten, drehmomentschwachen Dieseln als deutlich robuster.

Dem Rost bietet die V-Klasse kaum Gegenwehr

Doch auch in anderen Bereichen genießt die im spanischen Vitoria-Gasteiz gebaute Mercedes V-Klasse keinen guten Ruf: Die Karosserie ist wenig rostbeständig. Bremsen, Elektrik, Türschlösser, Standheizung und die elektrische Niveauregulierung bereiten ebenfalls häufig Probleme. Es ist daher ratsam, jüngere Modelle ab 1999 in Betracht zu ziehen, die an ihrer einheitlichen Farbgestaltung ohne graue Seitenschweller und Schutzleisten zu erkennen sind.

Trotz besserer Ausstattung liegen die Preise für die Mercedes V-Klasse deutlich unter dem Niveau des VW Multivan, meist kosten sie nur die Hälfte.

Tabelle (techn. Daten)

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Mehr zum Thema Youngtimer