Mercedes behält Fahrer: Neue Lackierung Elektro-Silberpfeil

Mercedes behält Fahrer in Formel E
:
Neue Lackierung für Elektro-Pfeil

Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 02 - Formel E © Mercedes 7 Bilder

Mercedes startet im Januar in die zweite Saison als Werksteam in der Formel E. Man hält am Fahrerduo Stoffel Vandoorne und Nyck de Vries fest. Der Elektro-Silberpfeil bekommt ein Upgrade – außen und unter der Haube.

Kompletten Artikel anzeigen

Es war ein Lehrjahr für Mercedes in der Formel E mit Happy End. Im letzten Rennen in Berlin feierte das Werksteam den ersten Sieg. Stoffel Vandoorne ließ Mercedes jubeln – und Teamkollege Nyck de Vries vergrößerte mit einem zweiten Platz die Freude. Im Schlussspurt arbeitete sich Mercedes bis auf den dritten Platz der Meisterschaft vor. Kein deutscher Hersteller schnitt besser ab.

Trotzdem hätte sich Mercedes ein bisschen mehr erhofft von seiner Debütsaison als einen Sieg und fünf Podestplätze. Im zweiten Jahr als Werksteam soll mehr herausspringen. Über einen möglichen Titelkampf sprechen die Verantwortlichen aber nicht. Zu groß sollen die Erwartungen nicht sein.

Vandoorne und de Vries bleiben

Für die kommende Saison, die im Januar in Chile startet, überarbeitet der Stuttgarter Autobauer seinen EQ Silver Arrow 02. Die Änderungen gibt es unter der Verkleidung – klar bei einem Einheitschassis. Mercedes widmet sich Elektromotor, Inverter und Getriebe. Diese dürfen zusammen mit Teilen der Hinterradaufhängung überarbeitet werden. Ziel ist es, nicht mehr Leistung herauszukitzeln. Die ist in der Formel E in der Spitze ohnehin begrenzt. Sondern Effizienz und Energiemanagement zu verbessern. Soll heißen: Möglichst lang nahe dem Limit zu fahren.

© Mercedes

Silber statt schwarz: Die gewohnten Farben sind zurück.

Da die Formel E im Zuge der Corona-Krise die Einführung der Evo-Gen2-Autos um eine Saison verschoben hat, verändert sich der Silberpfeil nur über die Lackierung. Die schwarze Grundfarbe, die Mercedes als Zeichen gegen Rassismus in der abgelaufenen Saison verwendet hatte, weicht einem silbernen Design mit blauen Akzenten. Zudem pflastert der Autobauer die Motorverkleidung des Carbon-Rennwagens prominenter mit den Mercedes-Sternen zu.

Das Auto verlangt Fortschritte. Mit den Fahrern war Mercedes dagegen mehr als zufrieden. Deshalb hält man an Stoffel Vandoorne und Nyck de Vries fest. Für den Belgier und ehemaligen McLaren-F1-Fahrer Vandoorne wird es die dritte Saison in der Formel E. Für den Niederländer de Vries, Formel 2-Meister 2019, das zweite Jahr in der Elektrorennserie.

Teamchef Ian James lobt seine Fahrer: "Sie haben beide starke Leistungen gezeigt, gemeinsam mit dem Team wertvolle Erfahrung gesammelt und bewiesen, dass sie die richtigen Fähigkeiten für die Formel E besitzen. Sie sind nicht nur unglaublich schnell, sondern haben auch die notwendige Intelligenz, um den Umgang mit dem Energie-Management und die einzigartigen Rennen in der Formel E mental zu meistern. Diese Erfahrung können sie nun in der Saison 7 einbringen."

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Top Tests 1 Tivoli Nomad SUV mit Komfort zum Sparpreis 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 KGM Actyon (2025) SUV in Kodiaq-Größe, aber 7.000 Euro billiger
Das könnte Sie auch interessieren