Die Organisatoren des Formula ePrix in Berlin haben am Dienstag (24.2.2015) das Streckenlayout des Elektrorennens präsentiert. Der von Rodrigo Nunes entworfene Kurs führt die Fahrer über die sogenannte „Apron“-Sektion des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof. Als Apron wird der Bereich bezeichnet, der für das Parken und die Wartung von Luftfahrzeugen vorgesehen ist. Der Kurs soll insgesamt 2,47 Kilometer lang sein und sich durch 17 Kurven schlängeln.
Heidfeld sieht „herausfordernden Kurs“
„Ich erwarte ein sehr spezielles Rennen vor meinem Heimpublikum. Es sieht nach einem sehr kurvenreichen und herausfordernden Kurs aus. Ich denke, dass die Fans überall eine tolle Sicht auf die Strecke haben. Als ich neulich mit ein paar Fans gesprochen habe, waren sie alle daran interessiert, nach Berlin zu kommen, und ich hoffe, dass auch viele andere Fans nach Berlin reisen werden“, sagte Nick Heidfeld, der in der Formel E für das Venturi Team startet.
Die Macher des Berlin-Rennens verrieten zudem die aufgerufenen Eintrittspreise. Wer sich vor dem 30. April ein Ticket kauft, muss demnach 10 Euro bezahlen. Danach klettert der Preis auf 19 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt gratis.
Der achte Lauf der Formel E-Saison 2015 wird am 23. Mai in Berlin ausgetragen und ist damit das viertletzte Rennen im Kalender. Nach Berlin steigt noch ein Event in Moskau, gefolgt von einem Doppelschlag in London.