Das nennt man schlechtes Timing. Einen Tag vor den Freien Trainings zum Bahrain-Grand-Prix ist Sebastian Vettel positiv auf Covid-19 getestet worden. Wie sein Rennstall Aston Martin am Donnerstag (17.3.) mitteilte, kann der vierfache Weltmeister deshalb nicht beim ersten Saisonrennen teilnehmen.
Weitere Angaben über den Gesundheitszustand des Heppenheimers machte der Rennstall zunächst nicht. Nach Informationen von auto motor und sport klagt Vettel über keine besonderen Krankheits-Symptome. Es gehe ihm gut, heißt es. Er befindet sich in seiner Schweizer Wahlheimat in Isolation. Sorgen müssen sich seine Fans also nicht machen.
Weil direkt eine Woche nach Bahrain schon das zweite Rennen in Saudi-Arabien folgt, ist es gut möglich, dass Vettel den kompletten Auftakt-Doppelschlag verpassen wird.

Hülkenberg ersetzt Vettel
Das Pech des einen Deutschen ist das Glück eines anderen. Nico Hülkenberg fungiert als offizieller Ersatzpilot von Aston Martin und gibt nun unverhofft sein Comeback. Das Werksteam hat bereits bestätigt, dass der Rheinländer im Auftakt-Training am Freitag seine ersten Runden im neuen AMR22 drehen wird.
Bei der Organisation des Wechsels ging es im Hintergrund allerdings etwas stressig zu. Hülkenbergs Flug landet erst am späten Donnerstagabend in Bahrain. Weil zunächst nicht klar war, ob der Ersatzmann rechtzeitig parat steht, hatte Aston Martin schon bei Mercedes angefragt, ob man Nyck de Vries im Notfall ausleihen darf.
Hülkenberg steht mit dem Aushilfsjob eine schwere Aufgabe bevor. Die neue Rennwagen-Generation ist vom Fahrverhalten ganz anders als ihre Vorgänger. Der 179-fache Grand-Prix-Starter wird also komplett ins kalte Wasser geschmissen und muss sich erst einmal eingrooven. Das aktuelle Auto kennt er nur aus dem Simulator des Teams.
Seine letzten beiden Rennen hatte Hülkenberg 2020 in Silverstone und am Nürburgring absolviert, wo er bei Racing Point einmal für Sergio Perez und einmal für Lance Stroll einsprang. In beiden Fällen waren ebenfalls Corona-Erkrankungen für den kurzfristigen Personalwechsel verantwortlich.

Ricciardo rechtzeitig fit
Bei McLaren sah es kurzzeitig auch so aus, als müsste ein Ersatzfahrer einspringen. Daniel Ricciardo hatte sich kurz vor der vergangenen Testwoche in Bahrain mit Covid-19 infiziert und musste sich im Hotelzimmer auskurieren. Nach heftigen Erkältungs-Symptomen zu Beginn der Erkrankung verbesserte sich Ricciardos Zustand in den letzten Tagen aber deutlich.
Pünktlich zum Start des Rennwochenendes in Bahrain konnte der Australier eine Reihe negativer Tests vorlegen, wodurch er die Erlaubnis zur Teilnahme am ersten Saisonrennen erlangte. Am Donnerstagvormittag kehrte der McLaren-Pilot in bester Gesundheit zurück ins Fahrerlager.