Wie schnappte sich Max Verstappen den WM-Titel?

Max Verstappen profitiert von F1-Konkurrenz
Was hat die Formel-1-WM entschieden?

Was für ein Unterschied in nur zwölf Monaten! 2023 stand im Zeichen eines Teams und eines Fahrers. Red Bull gewann 21 Rennen, Ferrari eines. Der Rest ging leer aus. Max Verstappen sammelte 19 von 22 Mal den größten Pokal ein und entschied vier von sechs Sprints für sich. Die Formel-1-Geschichte hält nichts Vergleichbares bereit, wo die Kombination aus Fahrer und Auto so überlegen war. Weder Jim Clark und Lotus 1965 noch Michael Schumacher und Ferrari 2004.

Verstappen und Red Bull hätten den Sport in eine echte Depression schicken können, wenn diese Saison im Stile der alten weitergegangen wäre. So schien es mit vier Verstappen-Siegen in den ersten fünf Rennen zunächst, doch dann wendete sich das Blatt wie von Zauberhand. In Abu Dhabi ziehen wir demütig Bilanz: Sieben Fahrer und vier Teams teilten sich die 24 Trophäen untereinander auf. Red Bull räumte mit neun Siegen zwar weiter den Löwenanteil ab, doch McLaren mit sechs, Ferrari mit fünf und Mercedes mit vier Siegen waren keine Laufkundschaft. Da war weder Glück noch Zufall im Spiel. Jeder gewann sein Rennen, weil er an dem Tag der Beste war. Verstappen war es öfter als der Rest.

Max Verstappen vs Lando Norris - GP Katar 2024
Wilhelm

Verstappen provoziert

Seine Aussage, dass er auch in einem McLaren oder Ferrari Weltmeister geworden wäre, kam bei den Kollegen nicht gut an. Ferrari-Teamchef Frédéric Vasseur tadelt: "Das lässt sich so nicht hochrechnen. Der McLaren oder der Ferrari wäre mit Max ein anderes Auto gewesen, weil der Fahrer immer mitbestimmt, in welche Richtung sich das Auto entwickelt."