Toro Rosso könnte dank des großen Upgrades zur Überraschung beim GP Spanien werden. Wir zeigen die ersten Bilder des runderneuerten VCARB01.
Die Paparazzi warteten lange vor der Garage. Doch Toro Rosso ließ sich etwas Zeit, bis das Geheimnis um das große Upgrade gelüftet wurde. Um 17.45 Uhr wurde die Geduld der Technik-Freunde endlich belohnt. Die Mechaniker stellten den Rennwagen auf die Rollen und schoben ihn zur technischen Abnahme in der FIA-Garage.
Schon auf den ersten Blick gab es überall am Auto Veränderungen zu entdecken. Die Unterkante des großen Lufteinlasses am Seitenkasten schiebt sich nun deutlich weiter nach vorne. Die Hutzen ragen nicht mehr so weit nach außen, dafür ist die Öffnung etwas höher. Die Rampe zum Heck zieht sich etwas eleganter nach unten. Die Luft wird zielgerichteter zum Diffusordach geleitet.
Der neue Seitenkasten (unten) leitet die Luft effizienter auf das Diffusordach und zu den Flügelchen innen an den Hinterrädern.
Fast alles neu am Toro Rosso
Auch am Unterboden haben die Ingenieure Hand angelegt, was man vor allem vorne am Eingang in die Venturi-Kanäle erkennen kann. Was sich unter dem Auto abspielt, ließ sich leider noch nicht erkennen. Auch unter der Verkleidung soll sich einiges getan haben. Komplettiert wird das Paket von einem neuen Heckflügel. "Bis auf den Frontflügel und den Beam-Wing ist eigentlich alles neu", verriet uns ein Ingenieur.
Eigentlich sollte das Paket erst in Spielberg fertig werden. Doch in der Endphase des Designprozesses und bei der Produktion der Teile lief es glatter als erwartet. So konnte das Debüt um ein Rennen vorgezogen werden. Die große Frage lautet natürlich, was es bringt und ob der berechnete Fortschritt auch an der Strecke ankommt.
Hinter vorgehaltener Hand sprechen die Ingenieure von einem großen Schritt. Die Fahrer sind da etwas vorsichtiger. "Das Upgrade sollte das Auto auf jeden Fall schneller machen. Da sind wir uns ziemlich sicher. Aber auch die anderen Teams werden hier in Barcelona Upgrades bringen. Deshalb weiß man nie, ob man im Verhältnis Zeit gutmachen kann", philosophierte Daniel Ricciardo.
Komplettiert wird das Paket von einem neuen Heckflügel.
Attacke auf Aston Martin
Toro Rosso versucht sich mit der B-Version des VCARB01 von den Teams aus dem hinteren Mittelfeld abzusetzen und gleichzeitig die Lücke nach vorne zu schließen. In dieser Lücke steht aktuell Aston Martin als fünftbestes Auto ziemlich einsam. "Aston Martin ist auf jeden Fall das Ziel", grinste Ricciardo. "In Kanada haben sie uns im Rennen geschlagen. Ich denke aber nicht, dass wir auf Platz 6 feststecken. Wir wollen auf jeden Fall gegen sie kämpfen."
Der direkte Gegner bringt übrigens kein Upgrade nach Barcelona. Die Chance ist also da, die Lücke zu Aston Martin zu verkleinern. "Davon will ich gar nichts hören", scherzte Lance Stroll. "Von den Punkten haben wir noch einen guten Vorsprung. Den fünften Platz sollten wir also nicht so schnell verlieren. Am besten wäre natürlich, wenn ihre Upgrades nicht funktionieren."
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.