Corona hat die Formel 1 immer noch fest im Griff. Schon bei den Testfahrten vor der Saison in Bahrain spulten die zehn Teams ein reduziertes Programm ab. Aus Kostengründen wurde das erste Kräftemessen auf nur drei Tage reduziert. Weil sich in Sachen Technik über den Winter aber nicht viel verändert hatte, konnten die Ingenieure das Schmalspur-Erprobungsprogramm verkraften. Nur die Teamwechsler unter den Piloten schimpften über die kurze Eingewöhnungszeit.
In der kommenden Saison werden drei Tage aber nicht ausreichen, um die neue Fahrzeug-Generation vollständig auf Herz und Nieren zu überprüfen. Auf Drängen der Teams sind künftig wieder zwei Testwochen mit jeweils drei Sessions vorgesehen, wie wir es zuletzt beim Wintertest-Programm 2020 in Barcelona gesehen haben.
Testfahrten in Barcelona und Bahrain
In den letzten Wochen wurde hinter den Kulissen viel diskutiert, auf welcher Strecke die ersten Proberunden mit den neuen Autos durchgeführt werden sollen, was auch an der unsicheren Lage des ursprünglich geplanten Saisonauftaktrennens in Melbourne lag. Doch jetzt haben die F1-Planer offenbar eine Lösung gefunden.

Diese sieht vor, dass die beiden Testwochen 2022 auf unterschiedlichen Strecken absolviert werden. Los soll es vom 23. bis zum 25. Februar mit drei Tagen in Barcelona gehen. Nach mehr als zwei Wochen Pause, in denen die Teams in den Fabriken die ersten Kinderkrankheiten ausmerzen können, geht es dann vom 11. bis 13. März in Bahrain in die zweite Runde der Wintertests.
Der Wüstenkurs in Sakhir hat den Vorteil, dass Pirelli hier repräsentative Daten zu den neuen 18-Zoll-Reifen bei warmen Bedingungen sammeln kann. Bei kühlen Februar-Temperaturen in Barcelona war das in den vergangenen Jahren nicht immer der Fall. Laut Reglement steht dem Reifenlieferanten übrigens einer der sechs Testtage für Proberunden auf einer künstliche gewässerten Strecke zu.
Saisonstart mit Golf-Doppelschlag
Neben den Testterminen gibt es auch schon erste Informationen zum Rennkalender für die kommende Saison. So soll die Saison am 20. März wieder in Bahrain starten. Sollte es bei dem geringen Abstand zu den Tests von nur einer Woche bleiben, müsste noch das sportliche Reglement (Artikel 8.5a) umgeschrieben werden. Das sieht mindestens zehn Tage Abstand zwischen dem letzten Testtag und dem ersten Event vor.

Nach aktuellen Überlegungen der F1-Planer soll das zweite Rennen dann nur eine Woche nach Bahrain am 27. März in Saudi Arabien folgen. Der Grand Prix auf dem neuen Highspeed-Kurs in der nähe von Jeddah feiert erst diesen Dezember Premiere. Es steht vor dem Finale in Abu Dhabi als vorletztes Rennen im Kalender.
Die Verantwortlichen in Spielberg haben ebenfalls schon einen vorläufigen Termin genannt bekommen. Der Österreich-Grand-Prix soll demnach am 10. Juli steigen. Der Ticket-Verkauf für das Alpenrennen hat bereits begonnen. Wer jetzt zuschlägt, bekommt 15 Prozent Frühbucher-Rabatt.