Ablenkung für Piloten: Sphere schränkt Farben ein

Ablenkung der F1-Piloten durch Leuchtkugel?
Sphere muss Farben einschränken

Sie ist 112 Meter hoch, 157 Meter breit und beherbergt im Inneren einen Konzertsaal für 18.600 Menschen. Doch was die "Sphere" in Las Vegas so besonders macht, ist ihre Außenhülle. Mit 54.000 Quadratmetern Fläche und 1,2 Millionen LEDs hält die Riesenkugel den Rekord für die größte Leinwand der Welt.

Wenn die Formel 1 dieses Wochenende erstmals auf dem Las Vegas Strip Circuit unterwegs ist, wird die Sphere nicht nur als Kulisse dienen, sondern eine Hauptrolle einnehmen. Die Verantwortlichen der Königsklasse haben für das ganze Rennwochenende die Rechte an dem spektakulären Leuchtball gekauft und können auf der Leinwand abspielen, was sie wollen.

Impressionen - GP Las Vegas - Formel 1 - 15. November 2023
Motorsport Images

Spezielle F1-Inhalte auf der Sphere

Für jeden der 20 Piloten ist bereits ein individueller Clip vorbereitet, der individuell eingespielt werden kann. Geplant ist auch, dass einzelne Helme auf der Kugel abgebildet werden, was von der Form gut passen sollte. Nach dem Qualifying erstrahlt der Pole-Setter prominent auf der Sphere. Und auch zur Podiumszeremonie haben sich die Mediengestalter der Formel 1 etwas ausgedacht. Alle Geheimnisse will man aber jetzt noch nicht verraten.

Natürlich will die Formel 1 mit dem übergroßen Screen auch ein bisschen Geld verdienen. Die Sphere wird als riesige Werbetafel genutzt, auf der abwechselnd Videos von 15 verschiedenen Sponsoren zu sehen sind. Die Clips hat man für die Aufnahmen aus der Vogelperspektive optimiert, die vom TV-Helikopter eingefangen werden.

Ganz frei waren die Video-Spezialisten aber nicht bei der Gestaltung ihrer Inhalte. Zwischen den Kurven fünf und neun liegt die Sphere nur wenige Meter vom Streckenrand entfernt. In der Schikane, die aus den Kurven sieben und acht gebildet wird, rasen die Piloten sogar für wenige Meter direkt auf den Video-Ball zu.

Streckenrundgang - Formel 1 - GP Las Vegas 2023
ams

Verwechslungsgefahr mit Flaggen-Farben

Damit die Fahrer in den Cockpits nicht abgelenkt werden, soll es bei der Art der Farben und Motive Einschränkungen geben. Genaue Details wollten die Verantwortlichen nicht offiziell mitteilen. Es ist aber wahrscheinlich, dass Inhalte auf dem Index stehen, bei denen eine Verwechslungsgefahr mit den Farben der wichtigsten Flaggen gelb, rot und blau besteht.

Max Verstappen glaubt nicht, dass die Sphere ein großes Problem darstellt. "Ich hoffe, dass sie wenigstens etwas Schönes darauf abspielen", erklärte der Weltmeister in seiner Medienrunde. Auf Nachfrage, ob man vielleicht sein Gesicht zeigen sollte, grinste der Pilot: "Das wäre definitiv eine Ablenkung für mich. Dann haue ich das Auto vielleicht doch in die Mauer. Das sollten wir besser nicht machen."

Auch George Russell erwartet durch die leuchtende Kugel keinen großen Verwirrungsfaktor: "Es ist ja nicht so, dass ich aus Versehen eine rote Flagge sehe, wenn da mal ein Red Bull abgespielt wird." So locker die Piloten jetzt noch sind – der erste Anblick des überdimensionalen Leucht-Objekts aus der Cockpit-Perspektive dürfte zumindest etwas ungewohnt werden.