Sauber Unterboden-Ärger: Was bringt das Suzuka-Upgrade?

Unterboden-Ärger bei Sauber
Was bringen die Suzuka-Upgrades?

GP Japan 2025

Bei Sauber wusste man nach dem Doppelschlag zum Saisonauftakt nicht so ganz, ob man sich ärgern oder freuen soll. Im Regenchaos von Melbourne hatte Nico Hülkenberg sechs WM-Punkte eingeheimst – mehr als der Schweizer Rennstall in der kompletten vergangenen Saison sammelte. In Shanghai gab es sieben Tage später eine unglückliche Nullnummer. Immerhin geigt das Team mit dem C45 nun wieder im Mittelfeld mit.

Die sechs WM-Punkte auf der Habenseite dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in den ersten beiden Rennen noch nicht alles nach Plan lief. Gabriel Bortoleto kämpfte bei seiner F1-Premiere in Melbourne lange mit Bremsproblemen. Auf feuchter Bahn schmiss der Brasilianer sein Auto in der 45. Runde in die Bande, was das Ersatzteillager ordentlich schröpfte. Hülkenberg hatte schon im Training einen Unterboden beschädigt. Deshalb musste für Shanghai eilig Ersatz eingeflogen werden.

Doch auch die neuen und reparierten Teile hielten nicht lange. Bortoleto wurde im Sprint von Jack Doohan auf die Hörner genommen, wobei nicht nur der Unterboden, sondern auch noch der Seitenkasten in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nico Hülkenberg beschädigte seinen Unterboden bei einem Ausflug ins Kiesbett in der ersten Runde des Rennens. Mit dem angeschlagenen Auto gab es anschließend keine Chance mehr auf Punkte.

Gabriel Bortoleto - GP China 2025
xpb