Orlen wechselt zu Alpha Tauri: Was wird aus Kubica?

Sponsor Orlen wechselt zu Alpha Tauri
:
Was wird aus Robert Kubica?

Robert  Kubica - Alfa Romeo  - Formel 1 - GP Abu Dhabi - 18. November 2022 © Alfa Romeo 36 Bilder

Alfa Romeo hat den Abgang von Hauptsponsor Orlen bekannt gegeben. Der polnische Mineralöl-Konzern dockt 2023 bei Alpha Tauri an. Welchen Einfluss das auf weitere Einsätze von Robert Kubica hat, ist noch unklar.

Kompletten Artikel anzeigen

Nach drei Jahren Partnerschaft gehen Alfa Romeo und Titelsponsor Orlen künftig getrennte Wege. Der Schweizer Sauber-Rennstall gab am Freitag (27.1.) bekannt, dass das polnische Mineralöl-Unternehmen in der Saison 2023 nicht mehr als Titelsponsor an Bord ist.

Ein Nachfolger wurde schnell gefunden. Der Online-Casino- und Sportwetten-Anbieter Stake wird künftig großflächig mit seinem Logo auf dem Auto vertreten sein und auch einen prominenten Platz im offiziellen Teamnamen bekommen. Der Rennstall spricht von einer mehrjährigen Partnerschaft, die Rekorde brechen soll. Welche Rekorde das genau sind, wurde aber nicht erklärt.

© Alfa Romeo

Alfa Romeo schließt sich mit dem Online-Wettanbieter "Stake" zusammen.

Orlen wechselt F1-Team

Die Sponsormillionen von Orlen wandern künftig nach Italien. Alpha Tauri hat Alfa Romeo den Partner abgejagt und wird die Logos der Tankstellenkette künftig gut sichtbar auf dem Heckflügel, der Fahrzeugnase, den Deflektoren, dem Halo und den Spiegeln des Autos zeigen. Auch auf den Overalls der Fahrer und der offiziellen Teamkleidung findet sich der Schriftzug.

Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Deal, der direkt über mehrere Jahre abgeschlossen wurde. Orlen fungiert aber nicht mehr als Titelsponsor, und findet sich somit auch nicht im offiziellen Teamnamen wieder.

Nach der Sponsor-Rochade kurz vor dem Start der Saison 2023 lautet nun die große Frage, was auch Robert Kubica wird. Im Rahmen des Sauber-Deals mit Orlen durfte der polnische Rennfahrer in den letzten drei Jahren immer wieder Test- und Trainingseinsätze im Formel-1-Renner absolvieren. 2021 ersetzte er sogar kurzzeitig den an Corona erkrankten Kimi Räikkönen bei den Rennen in Zandvoort und Monza.

© Alfa Romeo

Robert Kubica war zuletzt 2022 in Abu Dhabi für Alfa Romeo im Einsatz.

Kubica-Karriere beendet?

Zuletzt war Kubica beim Saisonfinale 2022 in Abu Dhabi im ersten Freitagstraining unterwegs. Schon damals deutete 99-fache Grand-Prix-Teilnehmer an, dass sich seine aktive Karriere so langsam dem Ende neigen könnte. "Im Alter von 38 Jahren wäre es nicht überraschend, wenn man keinen Platz mehr bekommt", hatte der sympathische Krakauer damals erklärt.

Von Alpha Tauri gab es bei der Verkündung des neuen Orlen-Deals keine Infos zum Schicksal von Kubica. Die eigentliche Aufgabe des Schwesterteams von Red Bull besteht darin, junge Piloten aus dem Nachwuchskader auszubilden. Da ist es schwer vorstellbar, dass Robert Kubica hier einen Platz findet, bei dem er noch einmal Einsatzzeit bekommt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 4 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs
Mehr zum Thema Robert Kubica