Red Bull RB21: Geheimnisse unter der Verkleidung

Die Geheimnisse des neuen RB21
Der unsichtbare neue Red Bull

Vergleichen Sie den Red Bull RB21 mit seinem Vorgänger aus der gleichen Perspektive. Sie werden kaum Unterschiede feststellen. Was im Fahrerlager sofort zu zwei Spekulationen führte: Entweder ist den Red-Bull-Ingenieuren wenig eingefallen oder sie packen den großen Hammer erst in Melbourne aus.

Teamchef Christian Horner erklärt, dass weder das eine noch das andere stimmt. Dieser neue Red Bull ist viel neuer als er aussieht. Seine Geheimnisse sind unter der Verkleidung, unter dem Auto oder in seinen Strukturen versteckt. Außerdem hat er Gewicht verloren, was mehr Spielraum mit Ballast ergibt. Doch auch auf den Oberflächen hat sich laut Horner viel getan: "Wir haben praktisch jedes Teil angepasst und optimiert. Bei einem Reglement, das in seine vierte Saison geht, sind die Änderungen naturgemäß klein."

Red Bulls erster Mann stellt auch fest, dass sich die Autos ohnehin immer mehr angleichen. Der Brite stichelt gegen die Konkurrenz: "Die meisten sehen aus wie Kopien unseres Autos. Nur Ferrari ist einen anderen Weg gegangen." Der Red Bull RB21 beim Saisonstart in Melbourne wird sich zwar von der Testversion unterscheiden, er ist aber radikaler Schritt. "Die üblichen Upgrades zwischen Test und erstem Rennen", bremst der Teamchef.

Red Bull - Formel 1 - Bahrain - Test - 26. Februar 2025
ams