Power Ranking GP Spanien 2021: Ferrari-Auferstehung

Power-Ranking GP Spanien 2021
Die Auferstehung von Ferrari

GP Spanien

Mal gewinnt Mercedes mit der besseren Taktik, mal mit weniger Fehlern, mal mit dem schnelleren Auto und mal einfach nur, weil Lewis Hamilton die Vorgaben in Perfektion umsetzt. In Barcelona war ein bisschen von allem dabei. Vom Rennspeed her waren die beiden Autos praktisch gleichwertig. Das zeigen die 36 Tausendstel Unterschied in der Qualifikation.

Im Rennen jedoch hatte nicht nur Max Verstappen den Eindruck, dass dieser Mercedes das schnellere Auto war. Der W12 war schneller, weil er seine Reifen länger am Leben hielt. In der zweiten Hälfte der Stints musste Red Bull Federn lassen. Mercedes ließ sich mit seiner Reifenwahl mehr Optionen im Taktik-Poker um einen oder zwei Stopps offen und hatte in seiner Lauerposition hinter Spitzenreiter Verstappen nichts zu verlieren.

Und Hamilton zeigt einmal mehr, dass ihm beim Reifenmanagement keiner was vormacht. Der Engländer hielt sich das halbe Rennen lang in den Turbulenzen von Verstappens Red Bull ohne sich die Gummis zu ruinieren. Das war am Ende der Schlüssel zum dritten Sieg im vierten Rennen.

Esteban Ocon - Alpine - Formel 1 - GP Spanien 2021 - Barcelona - Rennen
Wilhelm

Ferrari und Alpine auf dem Vormarsch

Im Verfolgerfeld kam es an der Spitze zu einem Platztausch. Ferrari zog an McLaren vorbei. Wenn es nur nach den Rundenzeiten am Samstag gehen würde, hätte man das schon vor dem vierten WM-Lauf so sehen können. Doch diesmal erfüllte Ferrari auch am Sonntag die Erwartungen. "Ferrari wird schon das ganze Jahr unterschätzt. Ich weiß gar nicht warum. Sie haben in den Kurven eines der schnellsten Autos im Feld", wunderte sich McLaren-Pilot Lando Norris.

Der Engländer verrät auch, dass der wunde Punkt des McLaren die langsamen Kurven sind. "Ferrari hat mehr Abtrieb im Heck als wir." Weil Ferrari diesmal alles richtig machte, ging das Punkteduell auch zum ersten Mal in dieser Saison mit 18:12 zugunsten von Ferrari aus. Die roten Renner schonten ihre Reifen besser. Das zeigt, das bei Ferrari ein neuer Wind weht. Man hat mit dem SF21 nicht nur ein deutlich besseres Auto als 2020 gebaut, man lernt auch schnell aus Fehlern.

Hinter den zwei Kandidaten im Kampf um Platz drei blieb die Lage stabil. Alpine befindet sich weiter im Aufwärtstrend, obwohl man im Rennen nicht mehr den Speed vom Samstag zeigen konnte. Alpha Tauri stagniert und fällt damit gegen Ferrari, McLaren und Alpine weiter ab. Aston Martin kommt wie Alfa Romeo nicht vom Fleck. Williams präsentierte sich nach der kleinen Formschwäche von Portugal wieder als vorletzte Kraft vor Dauer-Schlusslicht Haas.

Autos - GP Spanien 2021 - Barcelona
Motorsport Images

Power Ranking GP Spanien 2021

Hier das Power Ranking zum GP Spanien in Kurzform. Den detaillierten Formcheck aller zehn Teams finden Sie wie gewohnt in der Galerie.

  1. Mercedes (1)
  2. Red Bull (2)
  3. Ferrari (4)
  4. McLaren (3)
  5. Alpine (5)
  6. Alpha Tauri (6)
  7. Aston Martin (7)
  8. Alfa Romeo (8)
  9. Williams (9)
  10. Haas (10)

* in Klammern Position nach dem GP Portugal