Reifentest in Mexiko: Neuer Superkleber von Pirelli

Fahrer testen 2025er-Reifen in Mexiko
Neuer Superkleber von Pirelli

GP Mexiko 2024

Die Zuschauer im Autodromo Hermanos Rodriguez bekommen am Freitag fürs gleiche Geld eine halbe Stunde mehr Action geboten. Die zweite Trainingssitzung wird 90 statt 60 Minuten dauern. Und sie ist hauptsächlich für Pirelli-Reifentestfahrten reserviert.

Der italienische Alleinausrüster bringt neue Reifen der Mischungen C4, C5 und C6 an den Start. Sie unterscheiden sich in Gummimischung und Konstruktion von den aktuellen Sohlen. C6 wird Pirellis neuer Superkleber. Er soll die Rundenzeiten um fünf bis sechs Zehntel drücken. Das ist auch der projektierte Abstand zwischen den Mischungen C4 und C5.

Pirelli - Reifen-Test - Mugello - 2024 - Charles Leclerc
Pirelli

Test mit identischer Benzinmenge

Die Teams teilen sich die Vergleichstests untereinander auf. Pirelli fordert identische Bedingungen für alt und neu. Das schließt fünf Qualifikationsrunden genauso ein, wie einen Longrun von zwölf Runden. Macht in Summe 34 Runden. Alle Autos müssen für diese Analyse die gleiche Benzinmenge im Tank haben und mit einem vorher gewählten Setup fahren.

Erst wenn die Arbeit für Pirelli beendet ist, dürfen die Teams in eigener Sache mit der Abstimmungsarbeit beginnen. Sie müssen das mit Reifensätzen tun, die sie aus dem ersten Training hinübergerettet haben. Nur die Stammpiloten, die im ersten Training für Rookies Platz machen mussten, bekommen einen Extra-Satz frische Medium-Reifen.

Pirelli hat sich mit der Fleißaufgabe im letzten Jahr der 18-Zoll-Reifen zwei ehrgeizige Ziele gesetzt. Zum einen sollen die Reifen nicht mehr so schnell überhitzen, was das Fahren im Verkehr erleichtern würde. Zum anderen soll das Körnen unter Kontrolle gebracht werden.

Die harten Mischungen C1, C2 und C3 wurden in der Woche vor Austin bei einem Spezial-Test in Mugello bereits evaluiert und für gut befunden. Für die weicheren Reifen gibt es noch eine weitere Testchance nach dem Finale in Abu Dhabi.