Stillstand bedeutet Rückschritt. Was für den Rennsport gilt, wo es um jede Tausendstelsekunde auf der Rennstrecke geht, nehmen auch wir uns in der Redaktion zu Herzen. Deshalb baut auto motor und sport seine Berichterstattung rund um die Formel 1 aus. Unsere neueste Errungenschaft: ein eigener YouTube-Kanal zum Thema, der Sie, liebe User, mit Hintergründen und Interviews versorgt.
Auf ams.F1 (https://www.youtube.com/@ams.f1) geben unsere Reporter vor der Kamera Gas. Das haben sie bereits in der Winterpause getan und werden es über die neue Saison der Formel 1 hinweg tun. Wir haben für große Video-Interviews beispielsweise mit Haas-Teamchef Guenther Steiner sowie Ex-Rennfahrer Gerhard Berger gesprochen, und waren bereits bei Red Bull in Milton Keynes.
Mehr Content auf ams.F1
Zum Start geht es um die Protagonisten in den Cockpits (hier geht's zum Video). Nur vier Teams gehen mit derselben Fahrerpaarung in das neue Formel-1-Jahr: Mercedes, Ferrari, Red Bull und Alfa Romeo. Im ersten Video haben wir uns die zehn Teams und ihre Piloten genauer angeschaut: Welche Fahrerpaarungen versprechen besonders spannend zu werden? In welchen Teams könnte es zu Konflikten kommen? Und wo sind Streits eher ausgeschlossen, weil die Hackordnung klar ist?
Unser neuer Kanal baut auf den bekannten Formaten "Formel Schmidt" und "Haupt-Sache Königsklasse" auf. In Letzterem versorgt Sie Andreas Haupt vor jedem Grand-Prix-Wochenende mit den letzten Informationen. In "Formel Schmidt" bereiten unsere Reporter die Geschehnisse jedes Formel-1-Rennens im Nachklapp auf – und diskutieren über die Königsklasse des Motorsports.
Wir sprechen mit Fahrern, Teamchefs und den Entscheidern der Formel 1, um an Informationen aus erster Hand zu kommen. Wir reisen mit je zwei Reportern zu den Grand-Prix-Rennen. Auf ams.F1 sehen Sie das Ergebnis unserer Recherchen im Bewegtbildformat. Auf ams.F1 geht es nur um die Formel 1, den Sport und die politischen Spielchen im Hintergrund. Schauen Sie doch mal auf unseren neuen Kanal! Wir würden uns freuen, wenn Sie ihn abonnieren. Und vergessen Sie nicht, die Glocke zu aktivieren, damit Sie keines unserer Videos verpassen.