Seit dem Kauf der Formel-1-Rechte durch den US-Konzern Liberty Media ist der Show-Faktor der Formel 1 in den letzten Jahren deutlich hervorgehoben worden. Die Amerikaner scheuen sich auch nicht vor neuen Experimenten, selbst wenn die traditionellen F1-Fans manchmal die Hände vor dem Kopf zusammenschlagen.
Die neueste Idee aus dem Hauptquartier der Königsklasse ist eine Auszeichnung für den Piloten, der in einer Saison die meisten Überholmanöver gezeigt hat. Auch wenn die Saison 2021 schon halb vorbei ist, soll der erste offizielle Überholkönig noch am Ende dieses Jahres gekürt werden. Nach den ersten 11 Rennen führt übrigens Sebastian Vettel die Tabelle an.
Und da sind wir auch schon beim Problem dieser Auszeichnung: Fahrer, die immer ganz vorne starten, können natürlich im Laufe eines Rennens gar nicht so viele Platzgewinne verbuchen, wie ihre Kollegen, die regelmäßig im Mittelfeld oder von hinten losfahren müssen. Soll heißen: Der Gewinner des neuen "Overtaking Awards" ist nicht automatisch immer auch der beste Überholer im Feld. Verstappen oder Hamilton sind im Normalfall chancenlos.

Formel 1 will mehr Überhol-Action
Den Erfindern der Auszeichnung geht es vor allem darum, mutige Fahrer für ihre Attacken zu belohnen. Die Piloten sollen animiert werden, im Zweifelsfall einen Konkurrenten anzugreifen und nicht auf Nummer sicher zu gehen. Und natürlich bringt der Award auch neue Einnahmen. Gesponsert wird der Preis von der Finanz-App "Crypto.com".
Ein Teil des Deals ist auch, dass Überholmanöver künftig während der Fernseh-Übertragungen besonders hervorgehoben werden. Dabei soll ein ganz neues Grafikpaket zum Einsatz kommen. Optische Hinweise werden demnach schon ins TV-Bild eingespielt, wenn sich ein Platzwechsel nur andeutet. Die Zuschauer werden immer auf dem Laufenden gehalten, wie der aktuelle Stand in der Überholwertung aussieht.
Schon am kommenden Wochenende müssen sich die Fans auf die neuen Grafiken bei der Übertragung einstellen. Es gibt wohl kaum eine bessere Strecke als Spa-Francorchamps, um Überholmanöver zu feiern. Auf der Ardennen-Achterbahn ist eigentlich immer Spektakel garantiert.