Mercedes: Nur ein Silberpfeil mit Austin-Upgrade

Mercedes glaubt an Fortschritt
Nur ein Silberpfeil mit Austin-Upgrade

GP Mexiko 2024

Mercedes hat Austin mit gemischten Gefühlen verlassen. Das letzte große Upgrade des Jahres zeigte Potenzial, doch es wurde nicht dafür belohnt. Am Freitag hätten Lewis Hamilton und George Russell ihre Autos in die erste Startreihe für den Sprint stellen können. Eine gelbe Flagge zur falschen Zeit und ein kleiner Fehler von Russell verhinderten den Coup.

Einen Tag später lag eines der beiden Autos in Trümmern und das andere schaffte es nur auf den siebten Startplatz. Mercedes-Technikchef James Allison gab zu, dass mit der Fahrzeugabstimmung ein bisschen zu gierig war. Alle Daten aber deuten darauf hin, dass die neuen Teile wie erhofft funktionieren.

George Russell - GP USA 2024
Motorsport Images

Zu tief und zu hart

Nachdem die Mercedes am Freitag in den schnellen Kurven alles in Grund und Boden fuhren, gingen die Ingenieure mit der Bodenfreiheit noch tiefer und mit dem Fahrwerk noch härter. Das machte die Silberpfeile verwundbar auf Bodenwellen. Die Unebenheit vor Kurve 19 erwies sich als fatal. Das Auto schaukelte sich mechanisch auf, und da reichte ein bisschen Seitenwind, und das Heck hielt es nicht mehr auf der Straße.

Der Unfall von George Russell stellte das Team vor große logistische Probleme. Auf der einen Seite der Garage stand ein Auto, das ein halber Totalschaden war. Auf der anderen eines, von dem sein Fahrer sagte, es hätte sich wie ein "Alptraum" angefühlt. Hamilton wollte sein Auto komplett umbauen, aber er durfte nicht. Man wollte vermeiden, dass er wie Russell aus der Box startet.

Auf der anderen Seite der Garage wurde die ganze Mannschaft gebraucht, Russells Mercedes auf die Singapur-Spezifikation umzubauen. Von dem neuen Aero-Paket mit Frontflügel, Unterboden, Kühleinlass, Querlenkerverkleidungen und Motorabdeckung gab es nur zwei Exemplare.

Mercedes-Upgrade GP Mexiko 2024
ams

In Brasilien wieder Unterboden-Gleichstand

Im Rennen rehabilitierte sich Russell mit einer kämpferischen Fahrt. Er startete aus der Boxengasse und kam als Sechster ins Ziel. Vom seinem ursprünglichen Startplatz aus hätte er sich den Berechnungen nach mit Oscar Piastri um Platz fünf gestritten. Kollege Hamilton landete im Kiesbett von Kurve 19. Aus Sicht des Teams war es das falsche Auto. Man hätte gerne mehr Daten mit der neuen Spezifikation gesammelt, die intern "Update 19" genannt wird.

Mangels Teilen werden Hamilton und Russell in Mexiko identisch wie in Austin an den Start gehen. Hamilton mit dem neuen Unterboden, Russell mit der Singapur-Version, die tatsächlich noch aus dem Sommer stammt und erst in Zandvoort kurzfristig abgelöst wurde. Erst in Brasilien wird es wieder Gleichstand geben. In der Fabrik in Brackley wird fieberhaft daran gearbeitet, den ramponierten Boden wieder zu flicken. Er soll dann rechtzeitig nach Sao Paulo geflogen werden.