Steigerung bei McLaren: Warten auf großes Upgrade

Kleine Steigerung bei McLaren
Warten auf das große Upgrade

GP Australien 2022

Beim Blick auf die Tribünen im Albert Park konnte man am Freitag (8.4.) viele orangefarbene Kappen erkennen. Die Popularität verdankt McLaren natürlich vor allem Lokalmatador Daniel Ricciardo. Nach dem konstanten Aufstieg in den letzten Jahren hatten sich die Fans beim Kauf ihrer Tickets sicher ein Spitzenresultat erhofft. Doch aktuell muss McLaren kleinere Brötchen backen.

Ricciardos Punktekonto steht immer noch bei Null. Der siebte Platz von Teamkollege Lando Norris in Jeddah musste schon als Erfolg gewertet werden. Das neue Auto fährt den eigenen Erwartungen weit hinterher. "Wir wissen, woran es liegt. Und wir haben auch schon einen Plan, wie wir wieder nach vorne kommen. Jetzt muss sich zeigen, wie gut die Organisation funktioniert, die wir hier in den letzten Jahren aufgebaut haben", nimmt Teamchef Andreas Seidl seine Mannschaft in die Pflicht.

Gleichzeitig bittet der Bayer die Fans aber noch um etwas Geduld. Die Trendwende komme nicht von heute auf morgen. "In Zeiten des Budget-Caps musst du dein Geld clever ausgeben. Bevor Du Upgrades bringst, solltest Du sicher sein, dass sie auch funktionieren." Die Entwicklungsmaschine in Woking wurde bereits angeworfen. Bis man die Ergebnisse am Auto sieht, dürfte aber noch etwas Zeit vergehen.

Impressionen - Vorbereitungen  - Formel 1 - GP Australien - Melbourne 2022
ams

Kleiner Fortschritt in Melbourne

So verzichteten die Ingenieure weiterhin darauf, die Interimslösung bei der Bremskühlung auf der Vorderachse zu ersetzen. Die neue Version soll gleich Teil eines größeren Pakets sein. Wann das kommt, wollte Seidl aber noch nicht verraten. Die angekündigte Ausbaustufe wird keine Abkehr vom aktuellen Grundkonzept sein. McLaren wird also nicht plötzlich mit Seitenkästen wie am Ferrari auftauchen.

In Melbourne wurden in die FIA-Liste mit den Technik-Neuheiten nur neue Flügelchen an den hintern Radträgern eingetragen, die sich schon länger in der Pipeline befanden. Die alleine waren sicher nicht der Grund, warum es plötzlich etwas besser zu laufen schien. Immerhin schafften es am Trainingsfreitag beide Autos in die Top Ten – Lando Norris als Achter, Daniel Ricciardo auf Rang zehn.

"Das war ein ordentlicher Tag. Wir sind mittendrin", zog Ricciardo ein verhalten zufriedenes Fazit. "Wir konnten im ersten Teil der zweiten Session einen guten Schritt nach vorne machen. Vor allem mit dem Medium-Reifen habe ich mich wohlgefühlt. Mit dem Soft-Reifen hat es noch nicht so geklappt. Da konnte ich nicht alles rausholen."

Lando Norris - GP Australien 2022
xpb

Punkte sind das Ziel

Lando Norris fürchtet, dass der Fortschritt vor allem an der Streckencharakteristik lag. Dem McLaren MCL36 fehlt es noch an Abtrieb. Dank der Umbauten im Albert Park braucht man davon nicht mehr so viel wie früher. Aber vor allem in langsamen Kurven verlieren die Papaya-Renner immer noch viel Zeit auf die Konkurrenz.

"Das war sicher unser bester Freitag in diesem Jahr", lobte Norris sein Team. "Wir haben hier einige Erkenntnisse aus den letzten Rennen umgesetzt. Die Steigerung verläuft aber nur in kleinen Schritten. Wir werden nicht plötzlich eine halbe oder eine Sekunde schneller. Der Rückstand ist noch groß, aber es geht wenigstens in die richtige Richtung. Ich hoffe, dass wir morgen noch weitere Fortschritte sehen werden."

Chefingenieur Andrea Stella hofft, dass man sich auch am Samstag und Sonntag in der oberen Tabellenhälfte halten kann: "Was die Konkurrenzfähigkeit angeht, ist uns scheinbar ein kleiner Schritt nach vorne gelungen. Wir müssen heute Nacht hart arbeiten, um diese Position zu festigen. Dann können wir im Qualifying ins Q3 kommen und im Rennen hoffentlich auch um Punkte kämpfen."