GP Monaco: McLaren MCL35M im Gulf-Retro-Design

McLaren Spezial-Look für Monaco-GP
:
MCL35M im Gulf-Design

© McLaren 19 Bilder

McLaren bestreitet den fünften Grand Prix der Saison in einem besonderen Design. Die Autos von Lando Norris und Daniel Ricciardo fahren in den berühmten Gulf-Farben durch Monte Carlo. Wir haben die Bilder vom MCL35M im Retro-Look.

Kompletten Artikel anzeigen

Im letzten Jahr fiel das Glitzer-Rennen der Formel 1 aus. Die Corona-Krise verhinderte die damals geplante 67. Ausgabe des Grand Prix von Monaco. Umso größer ist die Vorfreude, dass es in dieser Saison wieder klappt, obwohl das Virus noch nicht besiegt ist. Das Rennen im Stadtstaat ist für alle ein Highlight: für die Fans, die Promis, die Fahrer und die Teams.

In Monte Carlo gilt: auffallen um jeden Preis, am besten mit Ergebnissen auf der Strecke, aber auch abseits. Für das diesjährige Rennwochenende hat sich McLaren deshalb etwas Besonderes ausgedacht. Der Traditionsrennstall färbt seine Autos nicht in Papaya-Orange, sondern zaubert eine der bekanntesten Lackierungen überhaupt in der Geschichte des Motorsports hervor: Der MCL35M von Lando Norris und Daniel Ricciardo trägt einmalig die Farben hellblau und orange – das legendäre Gulf-Design. Die One-Off-Lackierung segneten die F1 und FIA ab.

© McLaren

McLaren und die Gulf Oil International sind seit Juli 2020 wieder strategische Partner.

Hellblaues Grundschema, oranger Streifen

Der Retro-Look zieht sich über das ganze Auto. Die oberen drei Frontflügel-Flaps, die Endplatten, die Oberseite der Nase, den zentralen Holm des Halo-Cockpitschutzes, die Seitenkästen, die Airbox und den Heckflügel-Flap streicht McLaren in Orange. Den restlichen Vorderbau, den seitlichen Teil des Halo-Titanbügels und die Motorabdeckung hüllt das Team hingegen in einem hellen Blau.

Nicht nur der MCL35M wird sich am Monaco-Rennwochenende wandeln. Norris und Ricciardo tragen angepasste Rennanzüge in den Gulf-Farben. Außerdem legt McLaren für die Teamführung, Mechaniker und das restliche Personal einmalige Kits im Retro-Design auf. Die Fahrer werden außerdem ihre Helme anders lackieren lassen – sie sollen dann für den guten Zweck für McLarens Charity-Partner Mind verlost werden. Die Merchandise-Trommel rührt: Fans können zeitlich begrenzte Artikel erwerben.

Im Juli letzten Jahres hatten der Rennstall und die Gulf Oil International ihre Partnerschaft mit einem neuen strategischen Abkommen wiederbelebt. Sie geht zurück bis in die späten 1960er und frühen 1970er Jahre, als Gulf McLaren in der Can-Am-Serie, IndyCar und der Formel 1 unterstützte.

Das Gulf-Farbschema zierte früher zum Beispiel den McLaren F1 GTR Longtail, der 1997 bei den 24 Stunden von Le Mans hinter dem Joest-Porsche auf den zweiten Gesamtplatz raste. Auch andere Marken kamen in den Genuss dieser Lackierung. Ford siegte mit dem GT40 in Hellblau-Orange in Le Mans 1968 und 1969. Porsche färbte später einen der 917 beim Langstrecken-Rennen an der Sarthe nach diesem Farbmuster.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 2 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 3 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 4 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 5 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan
Mehr zum Thema McLaren F1