DNLS: Verstappen gewinnt auf der Nordschleife

Digitale Nürburgring-Langstreckenserie
Verstappen gewinnt auf der Nordschleife

Max Verstappen - DNLS - Rennen 2 2023
Foto: NLS

Auch in der Winterpause kann Max Verstappen die Hände nicht vom Lenkrad lassen. Am Samstag (16.12.) stand der Red-Bull-Pilot erstmals bei einem Rennen der DNLS am Start. Zusammen mit seinem Kumpel Rudy van Buren hatte sich Verstappen bei der virtuellen Nürburging-Serie angemeldet, um drei Stunden lang mit einem Ferrari 296 GT3 durch die Grüne Hölle zu rasen.

Beim Red-Bull-Showrun Anfang September auf der Nordschleife hatten die Red-Bull-Verantwortlichen eine Teilnahme Verstappens noch untersagt. Die Sorge war zu groß, dass sich der Niederländer beim wilden Ritt im Formel-1-Auto wehtun könnte. Dem Start bei einem digitalen Rennen vom Wohnzimmer-Simulator in seiner Wahlheimat in Monaco stand aber natürlich nichts im Weg.

Max Verstappen - DNLS - Rennen 2 2023
NLS

Start aus der ersten Reihe

Im Qualifying ging es gleich gut los für das Team Redline. Nur um 0,154 Sekunden verpasste Verstappen mit seinem Ferrari die Pole-Position. Den besten Startplatz hatte sich der Finne Sami-Matti Trogen gesichert. Der Sontek-Lamborghini umrundete den 20,8 Kilometer langen Eifel-Kurs in einer Zeit von 7:51,487 Sekunden.

In den ersten Runden jagten die beiden aus der ersten Reihe gestarteten Autos Stoßstange an Stoßstange durch die Grüne Hölle. Verstappen startete mehrere Angriffe, übernahm die Führung aber erst nach 26 Minuten, als Trogen für eine nachträgliche Stop-and-Go-Strafe aus einem vorigen Rennen die Box ansteuerte.

Max Verstappen - DNLS - Rennen 2 2023
NLS

Spannendes Duell im Finale

Damit war der Weg für den Redline-Ferrari von Verstappen und Van Buren aber noch längst nicht frei. Von Platz fünf aus gestartet, arbeiteten sich ADAC-GT-Masters-Champion Elias Seppänen und Teamkollege Kevin Ellis Jr. immer weiter nach vorne. Zu Beginn der letzten von drei Rennstunden schlug die Stunde von Ellis, der sich mit seinem Mercedes-AMG GT3 aus dem Windschatten heraus am Ende der Döttinger Höhe am führenden Verstappen vorbeischob.

Beim letzten Boxenstopp kam es erneut zum Führungswechsel. Doch Ellis griff den Redline-Ferrari direkt wieder an, in dem mittlerweile Van Buren für den letzten Stint Platz genommen hatte. In der vorletzten Runde übernahm der Mercedes eingangs der Start-Ziel-Geraden Platz eins. Van Buren konterte jedoch und schob sich Ausgangs der AMG-Arena mit etwas Feindkontakt wieder an Ellis vorbei. Der Brite drehte sich unmittelbar nach dem Überholvorgang. Damit war der Weg zum Sieg für das niederländische Ferrari-Duo frei.