Die glorreichen Zeiten von Williams sind lange vorbei. Das englische Traditionsteam erlebte seit dem Ende der 90er-Jahre einen konstanten Abstieg in der Formel 1. Williams stand sogar vor dem finanziellen Ruin, bis die Investoren-Firma Dorilton Capital 2020 das Team von Gründer Sir Frank Williams kaufte. Seitdem investiert der Rennstall massiv in die Infrastruktur und stellt die Weichen für eine erfolgreichere Zukunft.
Ein Mann, der die fetten Jahre bei Williams noch miterlebte, ist nun zurückgekehrt. Jacques Villeneuve heuert als Markenbotschafter bei seinem Ex-Team an. Der Kanadier ist der letzte Formel-1-Weltmeister, den das Team stellte. Villeneuve setzte sich 1997 in einem packenden WM-Kampf, inklusive Kollision beim Finale in Jerez, gegen Ferrari-Star Michael Schumacher durch.
Im Jahr darauf hatte Villeneuve keine Chance auf die Titelverteidigung, verabschiedete sich schließlich zu BAR, blieb jedoch auch dort erfolglos. Nach seinem Karriereende in der Formel 1 versuchte sich der Sohn von Ferrari-Legende Gilles Villeneuve unter anderem bei den 24 Stunden von Le Mans, in der NASCAR, dem Indy 500 und der Formel E. Für viele Schlagzeilen sorgte der CART-Meister von 1995 auf der Strecke aber nicht mehr.

Jacques Villeneuve ist bekannt für seine starke Meinung und polarisiert im Formel-1-Fahrerlager.
Meinungsstarker Formel-1-Experte
Das gelang ihm dafür auf der anderen Seite der Piste. Als TV-Experte nahm Villeneuve kein Blatt vor den Mund und schoss dabei auch ein ums andere Mal über das Ziel hinaus. Auch für sein altes Team Williams. Als Lance Stroll 2017 zum Stammfahrer aufstieg, ließ Villeneuve kein gutes Haar an seinem Landsmann. Ausgerechnet vor dessen Heim-Rennen in Montreal giftete er damals gegen den heutigen Aston-Martin-Fahrer und bezeichnete ihn als einen der schlechtesten Formel-1-Rookies aller Zeiten.
Williams war damals auf die Millionen von Strolls Vater Lawrence angewiesen und sah sich zum Handeln gezwungen. Jacques Villeneuve wurde zur Persona non grata. Einige Jahre später ist der Vorfall aber vergessen. In der offiziellen Pressemitteilung des Teams am Montag (10.2.) freute sich der Ex-Weltmeister über seine neue Aufgabe. "Williams war ein wichtiger Teil meines Lebens, an den ich viele schöne Erinnerungen habe. Ich bin begeistert, wieder Teil der Familie zu sein und dabei zu helfen, das Erbe des Teams in Ehre zu halten und gleichzeitig für die Zukunft zu helfen."

Jenson Button ist ebenfalls Williams-Markenbotschafter.
Button und Chadwick ebenfalls Williams-Botschafter
Neben Villeneuve ist mit Jenson Button noch ein weiterer ehemaliger Formel-1-Weltmeister als Markenbotschafter des Teams aktiv. Der Champion von 2009 stieg im Jahr 2000 in die Königsklasse ein. Williams gab dem damals 20-jährigen Rookie die Chance seines Lebens. "Williams hat mir meine erste Chance in der Formel 1 gegeben, und es ist unglaublich, dass wir in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum feiern können. Botschafter für dieses Team zu sein, ist ein Privileg."
Jamie Chadwick rundet das Repräsentanten-Team ab. Die Engländerin wurde 2019 Teil der Williams-Akademie, gewann 2019, 2021 und 2022 die W-Series und freut sich ebenfalls schon auf ihre neue Aufgabe. "Williams war in den letzten vier Jahren ein wichtiger Teil meiner Karriere und meines Weges im Motorsport. Ich bin stolz darauf, das Team auch im Jahr 2025 zu vertreten, mich als Fahrer weiterzuentwickeln und die nächste Generation von Rennfahrern in der F1 Academy zu betreuen."