Lando Norris: Silverstone-Runde im Lego McLaren P1

Lando Norris fährt Lego-P1 im 1:1-Maßstab
:
Silverstone-Runde im Lego-McLaren

Lego McLaren P1 - Lando Norris - Silverstone - 2024 © Lego/McLaren 11 Bilder

Lego hat einen McLaren P1 in Originalgröße nachgebaut. Lando Norris drehte mit dem Plastikrennwagen eine Runde auf der Grand-Prix-Strecke in Silverstone.

Kompletten Artikel anzeigen

McLaren hat seit einigen Jahren eine enge Kooperation mit Lego. Das Formel-1-Auto gibt es bereits als Baustein-Set. Jetzt ist auch noch der legendäre McLaren P1 im Format 1:8 in den Handel gekommen. Um dem Modell noch einen kleinen Marketing-Schub zu geben, wurde von dem Sportwagen direkt eine Lego-Version in Originalgröße gebaut.

Die Lego-Verantwortlichen sprechen vom aufwändigsten Modell aller Zeiten. 1:1-Modelle hatte es vorher schon gegeben, aber noch keine, die auch um Kurven fahren können. Am Ende waren 23 Spezialisten insgesamt 8.344 Arbeitsstunden mit dem Design und dem Bau beschäftigt.

Der McLaren P1 in Lebensgröße besteht insgesamt aus 342.817 Lego-Bausteinen. Die größte Herausforderung für die Designer lag darin, das Gewicht nicht zu sehr in die Höhe zu treiben. Am Ende brachte der Lego-P1 1.220 Kilogramm auf die Waage. Obwohl bei den ersten Tests ein paar Teile verloren gingen, entschieden sich die Konstrukteure dazu, die Bausteine nicht zu verkleben.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Eine Runde in Silverstone

Zur Sicherheit wurde bei der Konstruktion ein Hilfsrahmen aus Metall eingebaut, an dem ein konventionelles Fahrwerk montiert ist. Natürlich bestanden auch Felgen, Reifen und die Lenkung nicht aus Plastik, damit sich das Auto während der Fahrt nicht in seine Einzelteile auflöst. Angetrieben wird das Modell von einem Elektro-Motor, der von Lego-Technic-Batterien gespeist wird.

Das Ziel lautete, mit dem McLaren eine Runde auf der 5,891 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke in Silverstone zu absolvieren. Für die Show-Fahrt im "Home of British Motor Racing" wurde niemand Geringeres als Formel-1-Pilot Lando Norris verpflichtet, der in den Plastik-Schalensitzen im Innenraum Platz nahm. Am Ende gelang das Kunststück. Nur der Sound konnte mit dem echten P1 nicht ganz mithalten.

In der Galerie zeigen wir Ihnen den Lego-P1 im Detail.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema McLaren F1