Wenn es um die begehrtesten Jobs in der Königsklasse geht, wird stets erwähnt, dass es an der Spitze des Motorsports nur Platz für 20 Fahrer gibt. Neben diesen 20 Piloten arbeiten bei den zehn Teams aber auch nur 20 Renningenieure. Sie übernehmen den Funkverkehr ins Cockpit und sind damit Ansprechpartner und Verbindungsglied des Fahrers zum restlichen Team.
Durch die öffentliche Übertragung der Funksprüche sind einige Ingenieure mittlerweile selbst zu Stars geworden. Jeder Formel-1-Fan weiß, dass es ernst wird, wenn Peter Bonnington bei Mercedes "It’s Hammer-Time" an Lewis Hamilton funkt. Oder wenn Gianpiero Lambiase die Stimme erheben muss, um Max Verstappen in Zaum zu halten.
Auf einem dieser begehrten Posten sitzt in der kommenden Saison nun auch erstmals eine Frau. Wie Haas am Dienstag (21.1.) offiziell mitgeteilt hat, wird die deutsche Ingenieurin Laura Müller eng an der Seite von Neuzugang Esteban Ocon arbeiten. Einigen Fans dürfte der Name bereits ein Begriff sein. Müller, die in München Maschinenbau studiert hatte, war 2021 beim Abt-Team in der DTM als Renningenieurin von Sophia Flörsch angestellt.

Laura Müller hat in München Maschinenbau studiert. Über den Langstreckensport und die DTM führte sie der Weg in die Königsklasse.