GP USA
Circuit of the Americas in Austin

ErgebnisseVideoBerichte

Nach vier Jahren Pause kehrte die Königsklasse 2012 in die USA zurück. Austin heißt die neue Heimat. Für das Comeback wurde extra eine neue Rennstrecke gebaut.

Time Table
SessionDatumUhrzeit
1. Training17.10.2025ab 17:30 Uhr
Sprint Qualifying17.10.2025ab 21:30 Uhr
Sprint18.10.2025ab 17:00 Uhr
Qualifying18.10.2025ab 21:00 Uhr
Rennen19.10.2025ab 19:00 Uhr

Die Formel 1 hat in den Vereinigten Staaten eine bewegte Geschichte, mit mehreren Anläufen, den Sport in der amerikanischen Sportlandschaft zu etablieren. Nachdem das letzte Rennen auf dem Indianapolis Motor Speedway 2007 stattgefunden hatte, endete eine Ära, und es dauerte fünf Jahre, bis die Formel 1 mit dem Großen Preis der USA in Austin, Texas, triumphal zurückkehrte. Seit 2012 hat sich das Rennen auf dem Circuit of the Americas (COTA) als fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders etabliert und begeistert jährlich Fans und Fahrer gleichermaßen.

Vollgas in Texas: Die Evolution des Großen Preises von Amerika

Die Entscheidung, den Circuit of the Americas im Herzen von Texas zu errichten, einem Bundesstaat, der traditionell mit NASCAR assoziiert wird, war ein mutiger Schritt, der sich jedoch als erfolgreiche Strategie erwiesen hat, um die Formel 1 in den USA zu verankern. Der von Hermann Tilke entworfene Kurs ist eine Hommage an die besten Elemente berühmter Formel-1-Strecken weltweit und bietet eine einzigartige Mischung aus technischen Herausforderungen und spektakulären Überholmöglichkeiten. Mit einer Länge von 5,513 Kilometern umfasst die Streckenführung schnelle Kurvenkombinationen, die an Suzuka und Silverstone erinnern, sowie langsamere Abschnitte, die den Fahrern alles abverlangen.

Das Rahmenprogramm des Rennens, einschließlich Konzerten internationaler Popstars, trägt dazu bei, ein breiteres Publikum anzusprechen und die Veranstaltung zu einem gesellschaftlichen Ereignis zu machen, das weit über den Motorsport hinausgeht. Die stets hohen Besucherzahlen bestätigen den Erfolg dieses Konzepts und unterstreichen die wachsende Popularität der Formel 1 in den USA.

Hochgeschwindigkeit trifft Höhenunterschiede: Der technische Tanz in Texas

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Circuit of the Americas sind die ausgeprägten Höhenunterschiede, die der Strecke ihren einzigartigen Charakter verleihen. Die spektakuläre Anfahrt auf Kurve 1, bei der die Fahrer einen steilen Anstieg hinauf zur Spitze eines künstlich angelegten Hügels meistern müssen, bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern stellt auch hohe Anforderungen an Brems- und Einlenkpunkte. Die nachfolgenden Sektionen der Strecke, mit einer Mischung aus hochgeschwindigkeits- und technisch anspruchsvollen Kurven, erfordern eine präzise Fahrzeugabstimmung und ein hohes Maß an fahrerischem Können.

Die Kombination aus extremen Tempounterschieden zwischen den verschiedenen Streckenabschnitten, der langen DRS-Geraden und den anspruchsvollen Kurven macht das Rennen in Austin zu einem der vielseitigsten und herausforderndsten des gesamten Rennkalenders. Diese Vielfalt an Herausforderungen testet die Grenzen der Fahrzeuge und erfordert von den Teams eine sorgfältige Strategieplanung, um in diesem anspruchsvollen Rennen erfolgreich zu sein.

Seit seiner Einführung hat der Große Preis der USA in Austin bewiesen, dass er mehr als nur ein Rennen ist; er ist ein jährliches Highlight, das die Essenz der Formel 1 verkörpert und die Zukunft des Sports in Amerika maßgeblich mitgestaltet. Mit seiner herausfordernden Streckenführung, dem einzigartigen Ambiente und der begeisterten Unterstützung durch die Fans hat sich der Circuit of the Americas als eine der wichtigsten Stationen im Formel-1-Kalender etabliert.

Mehr Details
Video

F1 Streckenvorstellung: Circuit of the Americas

2:08 Min.

Mehr zu GP USA

Lando Norris vs. Max Verstappen - GP USA 2024
FIA-Überprüfung der Norris-Strafe

McLaren-Antrag abgeschmettert

Aktuell
Lando Norris vs. Max Verstappen - GP USA 2024
Schmidts F1-Blog zur Norris-Strafe

Schlechte Regeln, schlechte Strecken

Aktuell
Charles Leclerc & Carlos Sainz - Ferrari - GP USA 2024
Reifenverschleiß als Joker

Ist Ferrari schon reif für den Titel?

Aktuell
Nico Hülkenberg - GP USA 2024
Falsche Pirelli-Prognose

Wie war ein Einstopp-Rennen möglich?

Aktuell
Lewis Hamilton - GP USA 2024
Bruchlandung für Mercedes in Austin

Upgrade-Teilemangel auch in Mexiko

Aktuell
Charles Leclerc - GP USA 2024
Fahrer-Noten GP USA 2024

Kein Fahrer mit Top-Note

Aktuell
Kevin Magnussen - GP USA 2024
Haas-Party mit Schönheitsfehlern

Upgrade sticht, Taktik schwächelt

Aktuell
Impressionen - GP USA 2024
F1-Fotos GP USA 2024

Pickup-Party und Ferrari-Gala

Aktuell
Lando Norris & Max Verstappen - GP USA 2024
GP USA 2024 - Ergebnis Qualifikation

Norris-Pole dank Russell-Crash

Aktuell
Max Verstappen - GP USA 2024
GP USA 2024 - Ergebnis Sprint-Rennen

Verstappen macht kurzen Prozess

Aktuell
Helmut Marko & Zak Brown - Formel 1 - 2023
Giftpfeile zwischen McLaren und Red Bull

Zak Brown schimpft über Marko-Aussagen

Aktuell
Nico Hülkenberg - GP USA 2024
Wasserleck-Drama bei Haas

Hülkenberg glänzt auf alten Reifen

Aktuell
Max Verstappen - GP USA 2024
GP USA 2024 - Ergebnis Sprint-Shootout

Verstappen zurück an der Spitze

Aktuell
Carlos Sainz - GP USA 2024
GP USA 2024 - Ergebnis Training 1

Ferrari setzt erste Duftmarke

Aktuell
George Russell & Max Verstappen  - GP USA 2024
Schimpfwort-Streit geht weiter

Fahrer schreiben gemeinsamen Brief

Aktuell
Valtteri Bottas  - GP USA 2024
Bottas macht Druck auf Audi

„Irgendwann muss ich eine Deadline setzen“

Aktuell
Red Bull - Unterboden - Kufe - GP USA 2024
Technik-Streit McLaren vs. Red Bull

Was ist dran am Kufen-Trick?

Aktuell
Nico Hülkenberg - GP USA 2024
Hülkenberg blickt schon auf 2026

Sauber-Aufschwung nach Haas-Vorbild?

Aktuell
Max Verstappen - Red Bull - Formel 1 - GP Singapur - 2024
Vorschau GP USA 2024

Red-Bull-Wende dank Upgrade-Paket?

Aktuell
Aston Martin - Formel 1 - GP USA - Austin - 16. Oktober 2024
Bilder von den Aufbauarbeiten in Austin

Erster Blick auf die neuen Teile

Aktuell
Charles Leclerc - GP USA 2024
GP USA 2024 - Ergebnis Rennen

Ferrari-Doppelsieg und Norris-Strafe

Aktuell
Austin-Sonderlackierung - Alpine Formel 1 2024 - Indiana Jones
Alpine in Austin mit Indiana-Jones-Look

Jäger der verlorenen Formel-1-Punkte

Aktuell
Lawson, Tsunoda & Ricciardo - GP Saudi-Arabien 2024
Liam Lawson ab Austin im Toro Rosso

Ricciardo-Rauswurf offiziell bestätigt

Aktuell
123...4...5