GP Niederlande 2024 - Ergebnis Training 2

GP Niederlande 2024 - Ergebnis Training 2
:
Russell dominiert zweites Training

© Motorsport Images 32 Bilder

Mercedes und McLaren zeigten sich im zweiten Probelauf zum GP Niederlande stark in Form. George Russell lieferte die Bestzeit vor Oscar Piastri und Lewis Hamilton ab. Nico Hülkenberg verliert auf kuriose Weise Kontrolle über den Haas und sorgt für rote Flagge.

Kompletten Artikel anzeigen

Im zweiten Training hatten die Formel-1-Teams nach dem stürmischen Beginn im ersten Training wieder perfekte Bedingungen auf der Strecke. Kein Wunder, dass alle die 60 Minuten nutzten, um so viele Daten wie möglich einzufahren und sich für den Quali-Samstag vorzubereiten.

Quintett an der Spitze

Derzeit sehen sowohl Mercedes als auch McLaren und Red Bull wie mögliche Pole-Kandidaten in Zandvoort aus. Denn die ersten fünf Fahrer trennen gerade mal 0,284 Sekunden. Das Quintett führt George Russell im Mercedes an. Er drehte die schnellste Runde in 1.10,702 Minuten auf dem Kurs in den Dünen.

Nur 61 Tausendstelsekunden fehlten Oscar Piastri im McLaren. Der hatte aber wiederum Lewis Hamilton im Griff. Der siebenmalige Weltmeister hinkte 0,111 Sekunden hinterher. Die weiteren Verfolger in Schlagdistanz: Lando Norris und Max Verstappen auf den Plätzen vier und fünf.

© xpb

Max Verstappen war Schlusslicht im Quintett an der Spitze.

Probleme bei Ferrari

Nimmt man die drei Top-Teams komplett zusammen, fehlt nur Sergio Perez. Der kam allerdings nicht über Platz zwölf hinaus. Ferrari erwischte ebenfalls einen gebrauchten Tag. Charles Leclerc beendete das Training als Neunter. Bei Carlos Sainz lief es dank eines defekten Getriebes noch bescheidener. Der Spanier schaute die meiste Zeit dem Geschehen auf der Strecke zu.

Fernando Alonso stellte den Aston Martin auf den sechsten Platz vor Yuki Tsunoda im Toro Rosso. Rang acht ging an Kevin Magnussen im Haas. Der sammelte damit wertvolle Kilometer, denn Nico Hülkenberg flog in Kurve 1 schon nach rund 20 Minuten ab. Am Funk gab er durch, dass wohl etwas an der Hinterachse beim Bremsen blockierte. Insgesamt konnte er sich den Zwischenfall aber nicht erklären. Umso ärgerlicher, denn er hatte den neuen Frontflügel an Bord. Die Sitzung wurde mit der roten Flagge unterbrochen, nachdem der Haas seitlich in die Bande gekracht war. Den letzten Top-Ten-Platz ergatterte Alex Albon im Williams.

© xpb

Alex Albon wurde Zehnter, hatte aber einen Beinahe-Unfall.

Beinahe-Crashs in Boxengasse

Gleich zwei Mal kam es zu einer brenzligen Situation in der Boxengasse. Einmal rollte Daniel Ricciardo durch die Fast Lane und nahm fast Guanyu Zhou auf die Hörner, weil man den Chinesen bei Sauber einfach nach dem Stopp rausfahren ließ. Fast dieselbe Szene ereignete sich zwischen Alex Albon im Williams, der beim Rausfahren nach dem Service in die Quere von Lance Stroll kam.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Antonelli erhält Mercedes-AMG GT63 als Dienstwagen F1-Star trickst PS-Limit für Fahranfänger aus 2 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 3 Zukunft von Alfa Romeo und Maserati Stellantis prüft Trennung von Alfa und Maserati 4 KGM Tivoli Nomad (2025) Günstig wie ein Dacia Duster, aber besser ausgestattet 5 Koalition zu Dienstwagen, Steuer, Maut und Förderung Das bedeutet der 8-Punkte-Elektro-Plan für Sie
Mehr zum Thema Scuderia Ferrari