GP Kanada 2023 (3. Training): Verstappen vorne

GP Kanada 2023 - Ergebnis 3. Training
Verstappen-Konter im Regen

GP Kanada 2023

Während in Deutschland der Sommer regiert, versinkt Montreal im Regen. Beständiges Nieseln sorgte im dritten Training am Samstag (17.6.) für rutschige Verhältnisse. Weil auch das Qualifying auf nasser Piste stattfinden wird, blieb den Piloten nichts anderes übrig, als fleißig Übungsrunden zu drehen, um sich bei den widrigen Bedingungen zu akklimatisieren.

Bei Temperaturen von knapp 15 Grad kämpften viele Fahrer mit dem Problem, die Reifen ins Arbeitsfenster zu bekommen. Vor allem die vorderen Gummis kühlten auf den Geraden schnell aus, und lieferten in den harten Bremszonen plötzlich nicht mehr den erwarteten Grip.

Nur zwei Piloten hatten offenbar keine Schwierigkeiten. Max Verstappen drehte auf den Intermediates eine Bestzeit nach der anderen. In seinem schnellsten Umlauf umrundete der Weltmeister den Inselrundkurs in 1:23.106 Minuten. Die feuchten Bedingungen schienen dem Holländer deutlich besser zu schmecken als die trockene Piste. Am Freitag klagte er noch, dass sein Auto wie wild über die Bodenwellen hoppelt.

Carlos Sainz - Ferrari - Formel 1 - GP Kanada - 17. Juni 2023
Motorsport Images

Ferrari-Reparatur nach Sainz-Crash

Nur Charles Leclerc konnte das Tempo von Verstappen einigermaßen mitgehen. Der Monegasse reihte sich mit knapp drei Zehnteln Rückstand auf Rang zwei ein. Fernando Alonso ließ sich die drittschnellste Zeit notieren. Dem Spanier fehlten dabei aber schon mehr als 1,3 Sekunden zur Bestmarke. Überraschend weit vorne zeigte sich Kevin Magnussen. Der Däne wurde Vierter.

Carlos Sainz konnte in der ersten Hälfte der Session die Zeiten der Spitze mitgehen. Doch dann ging der Spanier offenbar etwas zu viel Risiko. Am Ende der Zielgeraden verlor er beim Anbremsen die Kontrolle über das Heck seines Autos. Der Ferrari drehte sich einmal um die eigene Achse und schlug mit der Front zuerst in die Bande ein.

Der Aufprall schleuderte den Rennwagen herum, wodurch auch das Heck in die TecPro-Barriere knallte. Beide Aufhängungen an der linken Seite des Autos wurden angeknackst. Auf die Reparaturliste kommen auch die Flügel vorne und hinten, sowie der Diffusor. Die Frage lautet, ob auch das Getriebe beschädigt wurde. Für die Mechaniker bedeutete der Crash auf jeden Fall jede Menge Arbeit vor dem Qualifying.

Nico Hülkenberg - Haas - Formel 1 - GP Kanada - 17. Juni 2023
xpb

Haas gut unterwegs

Hinter Sainz komplettierten Pierre Gasly, Lance Stroll, Yuki Tsunoda, Valtteri Bottas und Lewis Hamilton die bunt durchmischte Top-Ten-Liste. Mercedes kämpfte die ganze Session besonders über mit den niedrigen Reifentemperaturen. George Russell landete am Ende nur auf Rang 15. Auch Sergio Perez fand keinen Rhythmus und brachte die Gummis nicht ins Fenster. So blieb nur der 17. Platz im Klassement für den Mexikaner.

Die Haas-Piloten fühlten sich dagegen deutlich wohler auf der feuchten Piste. Magnussens vierten Platz haben wir bereits erwähnt. Auch Nico Hülkenberg zeigte sich im ersten Teil der Session immer wieder mit starken Zeiten im oberen Teil des Klassements. Am Ende fiel der Rheinländer dann aber auf Rang 11 zurück.

Für das Qualifying müssen die Teams einen guten Kompromiss finden. Zu sehr sollten sie das Setup nicht für den Regen optimieren. Im Rennen soll es trocken bleiben. Und die WM-Punkte werden bekanntlich erst am Sonntag vergeben.