GP Italien 2024 - Ergebnis Training 3

GP Italien 2024 - Ergebnis Training 3
:
Mercedes lässt die Muskeln spielen

© Motorsport Images 26 Bilder

Lewis Hamilton hat auch das dritte Training für sich entschieden. Mercedes-Teamkollege George Russell wurde Zweiter. Max Verstappen hinkte hinterher. Nico Hülkenberg fuhr in die Top-Ten.

Kompletten Artikel anzeigen

Lewis Hamilton machte am Samstag (31.8.) dort weiter, wo er am Freitag in Monza aufgehört hatte. Der Monza-Rekordsieger schnappte sich nach dem Erfolg im zweiten Training auch in der letzten Session vor dem Qualifying die Bestzeit. Hamilton umrundete den 5,793 Kilometer langen Highspeed-Kurs in 1.20,117 Minuten und war 93 Tausendstelsekunden schneller als Teamkollege George Russell.

Der Engländer untermauerte nach dem für ihn schwierigen Freitag die Performance der Silberpfeile. Nach dem schwachen Wochenende in Zandvoort, zeigen sich die Mercedes aktuell wieder auf dem starken Niveau vor der Sommerpause. Der neue Unterboden wurde nach dem Vergleichstest am Freitag an beiden Autos verschraubt und scheint in Monza gut zu funktionieren.

© xpb

Lando Norris und McLaren befinden sich in Monza in Lauerstellung.

Ferrari und McLaren knapp zurück

Trotz der starken Vorstellung von Mercedes können sich die Silberpfeile nicht ausruhen. Dritter wurde Charles Leclerc, der nur 16 Tausendstelsekunden langsamer war als Russell. Oscar Piastri war mit Rang vier der beste McLaren-Pilot. Doch für den Australier könnte es noch eine Strafe geben. Piastri übersah Leclerc, der ihn rechts überholen wollte. Der Monegasse musste bei hohem Tempo mit zwei Rädern durch das Gras ausweichen. Die Rennleitung leitete eine Untersuchung ein. Lando Norris musste sich mit dem fünften Platz hinter seinem Teamkollegen begnügen.

Max Verstappen wurde Sechster. Der Abstand zur Spitze betrug zwar nur zweieinhalb Zehntelsekunden, doch der Weltmeister beklagte sich über das Fahrverhalten seines Red Bull. Der RB20 ließ sich laut des Niederländers nur schwer in die Kurven einlenken. Ein Problem, über das der Tabellenführer schon seit mehreren Rennen klagt.

© xpb

Franco Colapinto zeigte ein starkes drittes Training und wurde Neunter.

Colapinto und Hülkenberg überzeugen

Carlos Sainz reihte sich im zweiten Ferrari hinter Verstappen ein. Die positiven Überraschungen waren die Williams-Piloten. Alex Albon schaffte Platz acht vor seinem neuen Teamkollegen Franco Colapinto. Der argentinische Rookie macht an seinem ersten F1-Wochenende einen guten Eindruck. Nico Hülkenberg rundete im Haas die Top-Ten ab. Der Deutsche nährte damit die Hoffnungen auf ein starkes Qualifying.

Nur in der zweiten Hälfte des Klassements landete Sergio Perez. Der Mexikaner hatte sich wie sein Red-Bull-Teamkollege Verstappen über Probleme mit dem Auto beschwert. Am Ende wurde es nur der 18. Platz für den 34-Jährigen. Nur die Sauber-Piloten schnitten noch schlechter ab. Nach dem kurzen Hoch im ersten Training am Freitag ging es für das Schlusslicht in der WM wieder ans Ende des Feldes. Platz 19 für Valtteri Bottas und der letzte Rang für Guanyu Zhou.

Als die Session schon abgewinkt worden war, rollte Kevin Magnussen (Haas) aus. Der Däne wurde von seinem Team dazu aufgefordert, wegen eines technischen Defekts das Auto abzustellen. Die Mechaniker haben nun Zeit, den VF-24 bis zum Qualifying um 16 Uhr zu reparieren. In unserem Live-Ticker erfahren Sie ab 15.45 Uhr, ob das gelungen ist.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Stellantis legt Werk wochenlang still Produktionsstopp, weil es an Verbrennern mangelt 3 Die neuesten Tricks der Auto-Betrüger Betrug im Namen von Porsche 4 Facelift BMW 5er erwischt Das ist die „Neue“-Business-„Klasse“ 5 Red Bull stellt Auto auf den Kopf Verstappens unmögliche Pole
Mehr zum Thema Scuderia Ferrari