GP China
Der Shanghai International Circuit

Shanghai
ErgebnisseTickerBerichte

Die Formel 1 reist seit 2004 nach China. Das Streckenlayout des Shanghai International Circuit bietet einige gute Überholstellen. Entsprechend ereignisreich sind die Rennen.

Ergebnisse
SessionFahrerZeit
1. Training
Lando Norris
McLaren F1 Team
1:31.504m
Sprint Qualifying
Lewis Hamilton
Ferrari
1:30.849m
Sprint
Lewis Hamilton
Ferrari
30:39.965m
Qualifying
Oscar Piastri
McLaren F1 Team
1:30.641m
Rennen
Oscar Piastri
McLaren F1 Team
1:30:55.026h

Seit seinem Debüt im Jahr 2004 hat sich der Große Preis von China als Bestandteil des Formel-1-Kalenders etabliert und zieht jedes Jahr Fans und Fahrer gleichermaßen an. In den Jahren 2020 bis 2024 konnte die Formel 1 aufgrund der globalen Corona-Pandemie nicht in China starten. Der Shanghai International Circuit, das Herzstück dieses Grand Prix, ist eine moderne Rennstrecke, die für ihre technische Raffinesse und herausfordernde Streckenführung bekannt ist. Mit seinem ersten Rennen markierte der Kurs einen wichtigen Schritt in der Expansion der Formel 1 nach Asien und unterstrich Chinas wachsende Bedeutung im internationalen Motorsport.

Architektonisches Meisterwerk: Der Shanghai International Circuit

Mit Baukosten von 450 Millionen Dollar wurde der Shanghai International Circuit als Prestigeprojekt konzipiert und schnell zu einem Wahrzeichen der Superlative in der Welt der Formel 1. Entworfen von Hermann Tilke, zeichnet sich die Strecke durch ihre einzigartige Form aus, die einem chinesischen Schriftzeichen ähnelt, und bietet mit ihrer breiten Fahrbahn und den großzügigen Auslaufzonen optimale Bedingungen für spannende Rennen. Die moderne Anlage setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Sicherheit und Komfort, sowohl für die Teams als auch für die Medienschaffenden, und bietet trotz der gelegentlichen Kritik an ihrem "Retorten"-Charakter ein unvergleichliches Rennerlebnis.

Die breite Streckenführung und die vielfältigen Überholmöglichkeiten, insbesondere am Ende der langen Geraden, machen den Shanghai International Circuit zu einer der überholfreundlichsten Strecken im Formel-1-Kalender. Die Boxeneinfahrt, die 2007 durch Lewis Hamiltons spektakuläres Ausrutschen in ein Kiesbett Berühmtheit erlangte, ist nur eines der vielen Elemente, die den Kurs zu einer echten Herausforderung machen. Die Mischung aus schnellen, mittelschnellen und langsamen Kurven verlangt von den Renningenieuren eine ausgewogene Fahrzeugabstimmung, um in allen Abschnitten der Strecke konkurrenzfähig zu sein.

Dynamik und Strategie: Das Rennen in Shanghai

Der Große Preis von China zeichnet sich durch seine dynamischen Rennen und strategischen Möglichkeiten aus. Die enge Schneckenkurve direkt nach dem Start und die extrem lange Gerade, an deren Ende das DRS zum Einsatz kommt, erfordern von den Fahrern Geschick und eine präzise Fahrzeugbeherrschung. Die beste Überholmöglichkeit bietet sich am Ende dieser Geraden, wo die Autos von Geschwindigkeiten um die 340 km/h auf etwa 80 km/h abbremsen, was sowohl Bremsen als auch Reifen stark beansprucht.

Über die Jahre hinweg hat der Shanghai International Circuit einige der denkwürdigsten Momente der jüngeren Formel-1-Geschichte erlebt, von dramatischen Chaosrennen wie 2006 und 2007 bis hin zu unerwarteten Siegern. Die Strecke bleibt ein Testfeld für technische Innovationen und Fahrertalent und bietet Jahr für Jahr ein aufregendes und unvorhersehbares Rennerlebnis.

Insgesamt ist der Große Preis von China mehr als nur ein Rennen; er ist ein jährliches Highlight, das die Vielfalt und die globale Reichweite der Formel 1 unterstreicht. Mit seiner anspruchsvollen Streckenführung, den technischen Herausforderungen und der strategischen Tiefe bleibt der Shanghai International Circuit eine Schlüsseldestination im internationalen Rennkalender.

Mehr Details
Live Ticker
0
Unable to load this liveblog
Check your internet connection and try again

Mehr zu GP China (Formel 1)

Andrea Kimi Antonelli vs. Esteban Ocon - GP China 2025
Team-Ranking GP China

Haas schafft ein kleines Wunder

Aktuell
Lewis Hamilton & Charles Leclerc - GP China 2025
Ferrari sauer auf TV-Regie

Stallregie-Streit künstlich fabriziert?

Aktuell
Formel 1 - Kamera - TV-Berichterstattung
Formel-1-Einschaltquoten China Grand Prix

RTL verbucht Minus beim Free-TV-Auftakt

Aktuell
Oscar Piastri - McLaren - Formel 1 - GP China 2025 - Shanghai
Fahrernoten GP China 2025

Piastri in Titel-Form und Super-Russell

Aktuell
Lewis Hamilton - Ferrari - Formel 1 - GP China - Shanghai - 23. März 2025
Formel-1-Beben nach Ferrari-Disqualifikationen

Hamilton und Leclerc von der FIA bestraft

Aktuell
Oscar Piastri - McLaren - Formel 1 - GP China - Shanghai - 23. März 2025
GP China 2025 - Ergebnis Rennen

McLaren-Show und Ferrari-Debakel

Aktuell
Oscar Piastri - McLaren - Formel 1 - GP China - Shanghai - 22. März 2025
GP China 2025 - Ergebnis Qualifying

Piastri bricht Rekord

Aktuell
Lewis Hamilton - Ferrari - Formel -1 - GP China - Shanghai - 22. März 2025
GP China 2025 - Ergebnis Sprint

Hamilton dominiert seine Gegner

Aktuell
Thumbnail Formel Schmidt Live GP China 2025
Analyse mit Q&A von Quali und China GP

Formel Schmidt LIVE im Videostream

Aktuell
Lewis Hamilton - Ferrari - Formel 1 - GP China - Shanghai - 21. März 2025
GP China 2025 - Ergebnis Sprint Shootout

Hamilton schockt McLaren

Aktuell
Lando Norris - McLaren - Formel 1 - GP China - Shanghai - 21. März 2025
GP China 2025 - Ergebnis Training 1

Norris trifft in der Nachspielzeit

Aktuell
Gabriel Bortoleto - Fernando Alonso - Sauber- Aston Martin - Formel 1 - GP Australien - Shanghai - 20. März 2025
Fernando Alonso gibt Gabriel Bortoleto Tipps

Wie fährt es sich gegen seinen Manager?

Aktuell
Isack Hadjar - GP China 2025
Peinliche Tränen-Show in Melbourne?

Hadjar reagiert auf Marko-Kommentar

Aktuell