Formel 1: Red Bull steckt im Verstappen-Dilemma

Das Dilemma von Red Bull in der Formel 1
Verstappen-Fenster zu klein für Lawson

GP China 2025

Was mag sich wohl Sergio Perez daheim auf der Couch in Guadalajara gedacht haben? Max Verstappen ist gerade dabei, den nächsten Formel-1-Teamkollegen zu beerdigen. Der GP China zeigt das ganze Dilemma von Red Bull. Max Verstappen fährt an der Spitze des Feldes, Liam Lawson am Ende.

Das Ganze in Zahlen. In der Sprint-Qualifikation (21.3.) landete der Weltmeister auf Platz zwei, sein Teamkollege auf dem 20. Rang. Im Qualifying für das Hauptrennen wurde Verstappen Vierter und Lawson wieder Letzter. Zwischen den beiden lag im Schnitt eine Sekunde. Auch wenn Lawson neu im Team ist und noch lernt, ist der Abstand zu groß. Der Platz im zweiten Red Bull bleibt vermutlich der Schleudersitz der Formel 1.

Schon werden wieder Stimmen laut, dass der Neuseeländer bald schon zu Toro Rosso degradiert werden und stattdessen Yuki Tsunoda ins A-Team aufsteigen könnte. Sportchef Helmut Marko wählte in Shanghai Worte, die wir auch schon früher vor internen Fahrer-Rochaden gehört haben. "Lawson bringt nicht das, was wir von ihm erwarten. Wir werden das in Ruhe analysieren müssen. Alle bei Red Bull wissen: Bei uns zählt das Leistungsprinzip."

Liam Lawson - Red Bull - Formel 1 - GP China - Shanghai - 22. März 2025
Red Bull