GP Belgien - Ergebnis Training 2: Verstappen dominiert

GP Belgien 2022 - Ergebnis Training 2
Verstappen in eigener Liga

GP Belgien 2022

Eigentlich war für den ganzen Freitag Regen vorhergesagt. Doch am Ende zeigten sich die Wettergötter in den Ardennen ausnahmsweise gnädig. In der ersten Session kam nur in den letzten zehn Minuten ein kleiner Schutt runter. Die zweite Session begann auf halbfeuchten Asphalt, doch zwischendurch ließen die Bedingungen ein paar schnelle Runden zu. Erst am Ende nahm das Dauernieseln etwas an Intensität zu, was den Grip wieder verschlechterte.

Bei den wechselnden Verhältnissen waren die Rundenzeiten etwas mit etwas Vorsicht zu genießen. Doch für die riesige Klatsche, die Max Verstappen dem Rest des Feldes verpasste, gibt es eigentlich keine Entschuldigung. Der Weltmeister umrundete die 7,004 Kilometer lange Highspeed-Bahn in 1,45.507 Minuten.

Charles Leclerc - Ferrari - Formel 1 - GP Belgien - Spa-Francorchamps - 26. August 2022
xpb

Motorenstrafen für Top-3-Piloten

Der einzige Pilot, der den Rückstand unter einer Sekunde halten konnte, hieß Charles Leclerc. Am Ende fehlten dem WM-Zweiten aber auch schon fast neun Zehntel. Als der Ferrari-Pilot von seinem Ingenieur über die Verstappen-Zeit informiert wurde, zeigte sich Leclerc sichtlich beeindruckt: "Wow… okay… eine 1.45,5 – das ist wirklich schnell", schnaufte der Monegasse in seinen Helm.

Der große Vorsprung lässt sich nur zum Teil durch die sehr lange Strecke erklären. "Das Auto hat sich von Anfang an gut angefühlt. Alles hat gepasst. Natürlich hätte ich gerne noch ein paar mehr Runden gedreht. Aber insgesamt war es ein guter Start", freute sich Weltmeister Verstappen.

Lando Norris dürfte mit Rang drei ebenfalls zufrieden sein. Aber genau wie Verstappen und Leclerc wird der Brite nichts mit dem Kampf um die Pole Position zu tun haben. Die drei Tagesschnellsten rutschen wegen Motorenstrafen am Sonntag auf die hinteren Plätze zurück. Der schnellste Pilot ohne Strafe war am Freitag überraschend Lance Stroll auf Rang vier – noch vor Carlos Sainz im zweiten Ferrari.

Lewis Hamilton - Mercedes - Formel 1 - GP Belgien - Spa-Francorchamps - 26. August 2022
Motorsport Images

Mercedes braucht wieder ein Wunder

Lewis Hamilton landete im schnellsten Mercedes auf Platz fünf. Die Silberpfeile präsentierten sich in der üblichen schwachen Freitags-Form. George Russell im Schwesterauto wurde hinter Fernando Alonso Achter. Beide Werkspiloten hoffen, dass man über Nacht noch das Ruder rumreißen kann – wie schon vor der Sommerpause in Budapest. "Wir hatten ein Problem mit den Reifentemperaturen. Wir haben einfach keine der Mischungen zum Arbeiten gebracht", schimpfte Russell.

Auf Rang zehn hinter Daniel Ricciardo reihte sich Sergio Perez im zweiten Red Bull ein. Durch die Strafen für Verstappen und Leclerc wird der Mexikaner zu einem Mitfavoriten. Die schwache Position am Freitag war nicht aussagekräftig, wie Teamchef Christian Horner erklärte: "Wir hatten ein Problem mit dem Hydraulik-Druck im DRS. Bis wir das gelöst haben, fing es leicht zu nieseln an. Deshalb ist seine Zeit nicht repräsentativ."

Die beiden deutschen Piloten fanden sich nicht in der vorderen Hälfte des Klassements ein. Sebastian Vettel blieb deutlich hinter der Marke von Teamkollege Lance Stroll zurück und reihte sich nur auf Rang 15 ein. Mick Schumacher, der genau wie Leclerc, Hamilton, Norris, Bottas und Ocon wegen einer Motorenstrafe am Sonntag zurückgestuft wird, verzichtete ganz auf die Zeitenjagd. So landete der Haas-Youngster abgeschlagen auf dem letzten Platz.