GP Bahrain Training 2: McLaren dominiert

GP Bahrain 2025 - Ergebnis Training 2
McLaren lässt Muskeln spielen

GP Bahrain 2025

Das zweite Training (11.4.) in Bahrain wurde mit Spannung erwartet. Es ist repräsentativer als die Session am Mittag, weil sie in der Dunkelheit stattfindet und den Teams wichtige Erkenntnisse für das Qualifying und Rennen liefert.

Der Konstrukteurs-Weltmeister legte eine Machtdemonstration auf das Parkett in der Wüste: McLaren brummte dem Rest der Formel-1-Welt eine halbe Sekunde auf. Die schnellste Zeit fuhr Oscar Piastri. Der Australier umrundete in 1.30,505 Minuten den 5,412 Kilometer langen Kurs.

Sein McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Rang zwei begnügen. Der WM-Leader verlor anderthalb Zehntelsekunden auf Piastri. Zu Beginn des Trainings klagte Norris über seinen Helm. Der Engländer kam daraufhin in die Box und wechselte seinen Kopfschutz. Norris forderte zusätzlich, dass sein Headrest gesäubert werden solle.

Hinter den dominierenden McLaren reihte sich George Russell ein. Der Mercedes-Mann verlor fünf Zehntel auf Piastri. Das ist ein satter Rückstand. Doch alle Fans der Silberpfeile können aufatmen: Bei seinem besten Versuch hatte Russell Untersteuern in Kurve 7 und verlor wertvolle Zeit. Dennoch scheint sich zu bewahrheiten, dass McLaren sich in Bahrain nur selbst schlagen kann. Doch das hieß es auch nach dem Trainingsfreitag im japanischen Suzuka.

Lewis Hamilton - Ferrari - GP Bahrain 2025 - Formel 1
xpb

Hamilton weit weg von der Spitze

Der beste Ferrari war Charles Leclerc mit P4 im zweiten Training. Auf gebrauchten Soft-Reifen verbesserte sich der Monegasse nach der Hälfte der Session. Eine halbe Sekunde Abstand ist jedoch zu viel. Große Hoffnungen hatte Ferrari in den neuen Unterboden gesteckt, der in Bahrain debütiert. Mit dem will die Scuderia das Arbeitsfenster des SF-25 erweitern. Bis jetzt zahlt sich das aber noch nicht in Rundenzeit auf der Strecke aus.

Rang fünf ging an Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) vor dem nächsten Rookie Isack Hadjar. Der Franzose in Toro-Rosso-Diensten zeigte sich auch in Bahrain in einer guten Frühform. Nur Siebter wurde Japan-Sieger Max Verstappen im Red Bull. Der Formel-1-Weltmeister beklagte sich im Training über seinen RB21, der zu viel hüpfen und schlecht bremsen würde.

Sein alter Rivale Lewis Hamilton enttäuschte auf dem achten Platz. Eine ganze Sekunde verlor der Rekordsieger auf Piastri. Schon in der ersten Session am Freitag kam der Engländer nicht mit den Bedingungen zurecht. Die Top-10 rundeten Oliver Bearman (Haas) und Williams-Pilot Carlos Sainz ab.

Fernando Alonso - Aston Martin - GP Bahrain 2025 - Formel 1
Fadel Senna via Getty Images

Alonso nimmt Lenkrad ab

In der zweiten Session waren viele Verbremser der Fahrer zu beobachten. Vor allem die Kurven 1, 10 und 14 bereiteten den Chauffeuren Probleme. Für die verrückteste Szene sorgte Fernando Alonso. Nach gut zehn Minuten meldete der Altmeister, dass sich sein Lenkrad komisch anfühle. Wenige Momente später nahm der Spanier es bei langsamer Fahrt vor der Zielkurve ab und steckte es wieder drauf.

Danach steuerte Alonso seinen Aston Martin an die Box und musste eine Weile zuschauen, ehe die Mechaniker das Problem behoben hatten. Nico Hülkenberg bildete im zweiten Training das Schlusslicht. Seine beste Runde auf den Soft-Reifen war nicht fehlerfrei.

Das dritte Training findet am Samstag (12.4.) um 13.30 Uhr deutscher Zeit statt. In unserem Live-Ticker dürfen wir Sie ab 13.15 Uhr begrüßen. Weitere Hintergrundgeschichten finden Sie wie immer auf unserer Website.