Die Formel 1 hat ihre lang ersehnte Premiere in Miami über die Bühne gebracht. Mit Erfolg. Sowohl am Samstag als auch am Rennsonntag war das Miami International Autodrome ausverkauft. Obwohl die Ticketpreise zwischen 700 und 2.500 US-Dollar für Tribünenplätze ziemlich sportlich waren. Wer in den Paddock Club wollte, musste mindestens 10.000 Riesen locker machen.
Mercedes-Teamchef Toto Wolff gab der Veranstaltung eine 9 von 10. Die Note wäre vermutlich schlechter ausgefallen, hätte es kein Safety Car gegeben, das das Rennen an der Spitze würzte. Plötzlich hatte Max Verstappen den Ferrari mit Charles Leclerc im Nacken. Der Monegasse konnte Druck machen, kam aber nicht vorbei. Weil Verstappen keinen Fehler machte. Weil das DRS zu spät für Leclerc wieder freigegeben wurde. Und weil es dem Ferrari an Höchstgeschwindigkeit mangelte.

Binotto-Hinweis auf Budget Cap
Die beiden Topteams operieren mit unterschiedlichen Aerodynamik-Konfigurationen. Die Abstimmung von Red Bull entpuppte sich als die bessere Option. Warum? Das erklären wir in unserer neuen Folge "Formel Schmidt" zum GP Miami. Ferrari-Teamchef Mattia Binotto meint, dass sich der große Rivale durch die Upgrades der letzten Wochen einen Vorteil auf der Rennstrecke verschafft hat.
Der Rennleiter der Roten nahm Red Bulls Entwicklungen zum Anlass, um versteckte Warnschüsse abzugeben. Binotto erinnerte mehrmals an den Budgetdeckel, der allen Teams Fesseln anlegt. Keines kann mehr das Geld mit beiden Händen ausgeben. Wie sind Binottos Aussagen zu verstehen? Wir schaffen den Kontext.
Red Bull gegen Ferrari: Dieses Duell beleuchten wir natürlich ausführlich. Wir widmen uns auch Mercedes, das am Freitag wie ein Kandidat für das Podest aussah, und ab Samstag wieder die übliche Sekunde zurückpurzelte. Obwohl beim Setup auf Stand Freitag zurückgebaut wurde. Die Ingenieure stehen wieder im Wald.
Der Unfall zwischen Mick Schumacher und Sebastian Vettel riss beide Deutsche aus dem Rennen um Punkte. Wer trägt aus unserer Sicht die Schuld? Bei Aston Martin geht es vorwärts – trotz Start aus der Boxengasse. Das Team kündigt für den GP Spanien ein größeres Paket an. Neuentwicklungen wird es auch bei den anderen geben. Wir nehmen das zum Anlass, um auf das nächste Rennen vorauszuschauen. Wer reist als Favorit auf den Circuit de Barcelona-Catalunya?